Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Vom 10. bis 18. Oktober 2025 gibt es in Schwerin eine besondere Woche. Sie heißt „Tage der seelischen Gesundheit“.
Das Thema in diesem Jahr ist „Aktiv gegen Einsamkeit“.
Einsamkeit bedeutet: sich von anderen Menschen getrennt fühlen. Man fühlt sich allein, auch wenn Menschen da sind.
Der Verein freiraum e.V. organisiert diese Woche.
Er arbeitet mit der Stadt Schwerin zusammen.
Das Programm ist abwechslungsreich.
Alle Menschen dürfen teilnehmen.
Sie sind eingeladen, mitzumachen.
Am 10. Oktober 2025 um 14 Uhr beginnt die Woche offiziell.
Die Gesundheitsministerin Stefanie Drese eröffnet eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: „Geteilte Einsamkeit – weil Kunst verbindet“.
Viele Menschen aus Schwerin haben Kunst gemacht.
Diese Kunst zeigt ihre Erfahrungen mit Einsamkeit.
Infos zur Ausstellung:
In der Ausstellung sehen Sie verschiedene Kunstwerke.
Diese Kunst zeigt Gefühle und Gedanken zu Einsamkeit.
Der Verein freiraum e.V. besuchte viele Orte, zum Beispiel:
Menschen tauschten sich aus und machten Kunst.
Daraus entstanden Bilder, Skulpturen und Fotos.
Auch Videos und kleine Theaterstücke können Sie sehen.
Die Ausstellung zeigt viele Lebensgeschichten.
Sie lädt zum Gespräch und Austausch ein.
Neben der Ausstellung gibt es viele Angebote.
Sie sind kostenlos und gut zugänglich.
Geplant sind zum Beispiel:
Das Programm spricht viele Menschen an.
Es zeigt seelische Gesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Vorsitzende des Vereins sagt:
„Einsamkeit kann krank machen. Unsere Ausstellung zeigt,
wie Menschen mutig damit umgehen. Wir hoffen auf viele Besucher.“
Die „Tage der seelischen Gesundheit“ gibt es jedes Jahr.
Sie sind um den 10. Oktober, den Welttag der seelischen Gesundheit.
Die Aktion will:
Das vollständige Programm finden Sie im Internet:
Programm auf www.freiraum26.de
Der Verein gibt es seit 1991.
Er setzt sich für das seelische Wohl der Menschen in Schwerin ein.
frerei!s!raum e.V. macht:
Der Verein braucht ehrenamtliche Helfer und Spenden.
Er ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe suchen.
Alle Menschen aus Schwerin und Umgebung sind willkommen.
Besuchen Sie die Ausstellung.
Machen Sie bei den Angeboten mit.
Der Eintritt ist überall frei.
So kann jeder das Thema seelische Gesundheit erleben.
Machen Sie mit und informieren Sie sich!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.