Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die 35. Interkulturelle Woche findet 2025 in Schwerin statt.
Das Motto lautet: „Dafür!“.
Die Woche lädt Sie vom 21. bis 28. September ein.
Sie geht um Austausch, Zusammenleben und Vielfalt.
Die Veranstalter wollen zeigen:
Diskriminierung bedeutet:
Menschen werden unfair behandelt oder ausgeschlossen.
Zum Beispiel wegen ihrer Herkunft oder Religion.
Das große Fest startet am Sonntag, 21. September.
Von 14 bis 16 Uhr am Südufer vom Pfaffenteich.
Sie sehen dort Tanz und Musik auf der Bühne.
Die Gruppen kommen aus Schwerin und anderen Orten.
Die Musik zeigt Eindrücke aus vielen Ländern.
Mit dabei sind zum Beispiel:
Eine Kunst-Aktion heißt „Unsere Welt – so bunt wie wir“.
Sie können dabei mitmachen und überlegen:
Was bedeutet Demokratie für mich?
Beim Fest gibt es auch einen „Markt der Begegnung“.
Das heißt: Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen sich.
Es gibt Essen aus verschiedenen Ländern.
Sie erfahren, was die Gruppen in der Stadt tun.
Es gibt eine Foto-Ausstellung von Menschen aus Afrika.
Der Titel ist: „Gelungene Integration“.
Integration bedeutet: Gemeinsam gut leben und arbeiten.
Diese Gruppen sind dabei:
Am Sonntag um 17 Uhr gibt es ein Friedensgebet.
Das Gebet findet in der Synagoge statt.
Alle sind herzlich eingeladen.
Auch nach dem Start gibt es viele Angebote.
Bis in den Oktober gibt es:
Ein besonderes Fest heißt „COSMO: Licht & Liebe“.
Es findet am Berliner Platz statt.
Hier können Sie feiern und Ideen austauschen.
Sie können auch:
Das geht im Internationalen Haus Ziegenmarkt oder an der „Plauderbank“ am Spielplatz Rosa-Luxemburg-Straße.
Das Motto „Dafür!“ zeigt:
Wir sind gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Wir wollen eine offene und freundliche Stadt.
Sie sind eingeladen:
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier:
Programmübersicht und weitere Informationen
Die Interkulturelle Woche in Schwerin will:
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.