Übersetzung in Einfache Sprache

Glasfaser und Digitalisierung an Schweriner Schulen

Der Glasfaserausbau an Schweriner Schulen ist fertig.
Jetzt haben alle 44 Schulen schnelle Glasfaseranschlüsse.
Das bedeutet: schnelles Internet mit hoher Geschwindigkeit.

Ausstattung der Schulen

Die Stadt hat viel gemacht:

  • 120 Kilometer Glasfaserkabel wurden verlegt.
  • Jede Schule bekam neue Computer und Geräte.
  • Es gibt über 6.100 iPads für Schüler und Lehrer.
  • 600 interaktive Tafeln unterstützen den Unterricht.

An der Grundschule Lankow zeigte man die neuen Geräte.
Dort gibt es auch LEGO Education SPIKE Sets.
Damit lernen Kinder spielerisch Programmieren und Robotik.

Digitalpakt Schule - Das Ziel ist erreicht

Der Oberbürgermeister Rico Badenschier sagt:
Moderne Technik in Schulen ist sehr wichtig.
Die Corona-Zeit hat das gezeigt.

Der Digitalpakt Schule half bei der Finanzierung.
Jetzt haben alle Schulen WLAN in allen Klassen.
Lehrer und Schüler nutzen digitale Lernplattformen.
Diese Plattformen heißen „itslearning“ und „fobizz“.
Man kann sie in der Schule und zuhause nutzen.

Förderung und Organisation

Viele Förderprogramme halfen beim Ausbau.
Die KSM kümmerte sich um die Organisation.
KSM ist der Kommunalservice Mecklenburg.
Sie kümmerte sich um die rechtlichen Dinge.

Finanziert wurde das Projekt durch Bundesmittel.
Diese Gelder sind vom Digitalministerium in Berlin.
Auch das Land Mecklenburg-Vorpommern gab Geld dazu.

Das Geld half, sogenannte „weiße Flecken“ zu schließen.
Das sind Orte ohne schnelles Internet.

Vorteile für die Bildung in Schwerin

Jetzt sind die Schulen gut für die Zukunft vorbereitet.
Lehrer und Schüler können die neue Technik nutzen.
Das schafft mehr gleiche Chancen für alle.
Neue Wege zum Lernen und Lehren sind möglich.

Die Arbeit von Stadt, Stadtwerken und KSM war erfolgreich.
Schwerin zeigt damit, wie gute digitale Bildung geht.
Andere Städte können davon lernen und das übernehmen.

Was bedeutet „weiße Flecken“?

Das sind Orte ohne schnelles Internet.
Hier macht das Förderprogramm gezielt Verbesserungen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie bewertest du den flächendeckenden Glasfaserausbau und die digitale Ausstattung an Schweriner Schulen?
Endlich zeitgemäßer Unterricht, der Schüler fit für die Zukunft macht
Viel Geld für Technik – der Unterricht sollte aber mehr auf Menschlichkeit setzen
Sinnvolle Investition, doch die Lehrkräfte müssen jetzt besser geschult werden
Super, wenn auch Robotik und Programmieren spielerisch integriert werden
Digitales Lernen gut und schön, aber ohne richtiges WLAN bringt's nichts