Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Schiedsstelle Schwerin?

Die Schiedsstelle hilft bei Streitigkeiten.
Sie ist neutral und moderiert Gespräche.
Neutral bedeutet: Sie steht auf keiner Seite.

Die Schiedsstelle will Streit ohne Gericht lösen.
So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.

Wann gibt es Beratung?

Das nächste Mal am 16. Oktober 2025.
Regelmäßig ist die Sprechstunde am:

  • dritten Donnerstag im Monat
  • von 17 bis 18 Uhr
  • im Stadthaus, Packhof 2–6, Raum 4057

Wenn Sie wollen, gibt es Termine:

  • auch am Wochenende
  • oder nach der Arbeit

Wobei hilft die Schiedsstelle?

Sie hilft bei Streit mit:

  • Nachbarn
  • Lärm
  • Ärger über Reparaturen
  • Geld für Schäden oder Schmerzen
  • Beleidigung oder falsche Aussagen
  • leichter Körperverletzung
  • Sachbeschädigung
  • Hausfriedensbruch (unerlaubtes Betreten)

Wobei hilft die Schiedsstelle nicht?

Nicht zuständig ist sie bei:

  • Unterhaltsforderungen (Geld für Kinder oder Partner)
  • Streit am Arbeitsplatz
  • Konflikte mit Behörden oder Ämtern

Warum ist die Schiedsstelle wichtig?

Manchmal müssen Sie zuerst zur Schiedsstelle gehen.
Das gilt bei bestimmten Streitigkeiten mit Nachbarn oder bei Strafsachen.
Erst danach kann man vor Gericht gehen.

Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich.
Das heißt: Sie machen die Arbeit freiwillig und ohne Geld.
Die Gespräche sind vertraulich und freundlich.
So findet man oft eine schnelle Lösung.

Was bedeutet Schiedsstelle?

Eine Schiedsstelle ist eine Einrichtung.
Sie hilft, Konflikte ohne Gericht zu lösen.
Das klappt durch Vermittlung zwischen den Streitparteien.

Wie können Sie die Schiedsstelle erreichen?

Beratung gibt es jeden Monat.
Bei Bedarf können Termine flexibel gemacht werden.

Adresse:
Schiedsstelle der Landeshauptstadt Schwerin
Stadthaus, Packhof 2 – 6, Raum 4057

Warum ist die Schiedsstelle gut für Schwerin?

Die Schiedsstelle sorgt für Frieden in der Stadt.
Sie hilft Bürgern, Streit einfach zu klären.
Die Termine sind leicht zu besuchen.
So bleibt das Leben in der Stadt schön und ruhig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehen Sie zu Konfliktlösungen über Schiedsstellen statt vor Gericht?
Finde ich super – spart Zeit, Nerven und Geld!
Kann ich mir in manchen Fällen vorstellen, aber nicht immer vertrauenswürdig.
Bevorzuge schon den Gang vor Gericht, da ist alles klar geregelt.
Schiedsstelle klingt gut, aber viele kennen es gar nicht oder trauen es nicht.
Neutral moderierte Streitbeilegung? Toll, warum gibt es das nicht öfter?