Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wandbild in Schwerin: Hände als Zeichen der Kunst

Der Künstler Tino Bittner hat ein neues Wandbild fertig.
Es hängt an einem Haus in der Glaisinstraße in Schwerin.

Das Wandbild zeigt große Hände.
Diese Hände haben verschiedene Formen und Gesten.
Sie stehen für menschliche Gefühle und Kraft.

Hände in der Kunst

Tino Bittner malt oft Hände.
Früher zeigte er seine Kunst hinter Glas.
Jetzt sind die Hände groß an Hauswänden zu sehen.

Das erste Wandbild hängt am Schweriner Schlachtermarkt.
Es zeigt Hände aus einem alten Gemälde.
Das Bild stammt von Gerrit van Honthorst.
Das Wandbild wurde im Oktober 2024 gezeigt.
Es war auch eine Werbung für die Galerie „Alter Meister“.

Das zweite Bild zeigt Hände aus einem anderen Kunstwerk.
Diese Hände kommen von Wilhelm Schadow.
So verbindet Bittner alte und neue Kunst.

Fassadenkunst bedeutet:
Kunst an Hauswänden malen. So sehen viele Menschen sie.
Diese Kunst steht draußen in der Stadt.

Wer hilft bei dem Projekt?

Das Projekt bekommt Unterstützung von vielen Partnern:

  • Die Stadt Schwerin
  • Die Stiftung Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
  • Staatliche Museen und Kunstsammlungen
  • Schweriner Kunst- und Museumsverein

Kultur-Chef Silvio Horn sagt:
Das Projekt hilft, Kunst in der Stadt zu zeigen.

Auch Björn Mauch von der Sparkasse lobt Bittner.
Er findet, Bittner zeigt neue Wege in der Kunst.

Ein drittes Wandbild ist geplant

Ein weiteres Wandbild soll bis Oktober 2025 fertig sein.
Es hängt dann in der Grünen Straße 20.
Das Bild basiert auf einem Werk von Paulus Moreelse.

Dr. Pirko Zinnow von den Staatlichen Schlössern sagt:
So werden auch echte Kunstwerke wieder sichtbar.

Der Kunstverein bittet um Spenden.
Mit Geld soll das neue Wandbild entstehen.

Wie entstand das Wandbild?

Viele Firmen und Menschen haben geholfen.
Zum Beispiel:

  • Malerfirma Siwinski
  • Firma Dummer Arbeitsbühnen
  • Firma SAH Gerüstbau
  • Firma K+T Verkehrsleitung GmbH
  • Farbengroßhändler Wilts

Viele gaben ihre Arbeit günstiger oder kostenlos.
Bittner mischte die Farben mit vielen Helfern.

So können Sie spenden

Möchten Sie das Projekt unterstützen?
Sie können Geld spenden auf das Konto vom Kunstverein.

Spendenkonto:

  • Bank: Sparkasse Mecklenburg Schwerin – SKMV e. V.
  • IBAN: DE58 1405 2000 1729 9204 00
  • Verwendungszweck: Allerhand

Gemeinschaft macht Kunst möglich

Das Projekt „Allerhand“ zeigt:
Gemeinsam können Stadt, Menschen und Firmen viel schaffen.
Die Kunst macht die Stadt schöner und lebendiger.

Bis Herbst 2025 gibt es noch mehr Wandbilder.
So wird Kunst in Schwerin sichtbar und lebendig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 13:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehen Sie zu großflächiger Fassadenkunst wie Tino Bittners "Allerhand"-Wandbildern, die klassische Kunstmotive modern interpretieren?
Ein starkes Zeichen für lebendige Stadtgestaltung und kulturelle Bildung
Nette Idee, aber stört mich als Straßenkunst an Wohnhäusern
Solche Kunst gehört ins Museum, nicht an Hauswände
Faszinierend, wie öffentliche Räume so zu galeriereifen Orten werden