Übersetzung in Einfache Sprache

Psychoseseminar: Austausch über psychische Erkrankungen

Das Psychoseseminar ist eine offene Veranstaltungsreihe.
Hier können Menschen über psychische Erkrankungen sprechen.

Der nächste Termin ist am 10. September 2025.
Die Zeit: von 17 bis 19 Uhr.
Ort: Raum 1.029 im Stadthaus, Am Packhof 2-6.

Die Plätze sind leider begrenzt.
Deshalb müssen Sie sich vorher anmelden.
Die Anmeldung geht per E-Mail.

Was ist der trialogische Austausch?

Beim Psychoseseminar treffen sich drei Gruppen:

  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Angehörige (Familie und Freunde)
  • Fachleute aus der Psychiatrie

Alle sprechen gleichberechtigt miteinander.
Man nennt das trialogischer Austausch.
Das bedeutet: Alle hören gut zu und respektieren sich.

Worüber wird gesprochen?

Im Seminar geht es um wichtige Fragen:

  • Wie sehen die Gruppen psychische Erkrankungen?
  • Was brauchen Betroffene in einer Krise?
  • Wie können Angehörige und Fachleute besser helfen?

Alle sind eingeladen: Betroffene, Angehörige, Fachleute.

Wer organisiert das Seminar?

Das Seminar machen diese Gruppen:

  • Fachdienst Gesundheit von Schwerin
  • Verein Freiraum e.V.

Wegen der Plätze müssen Sie sich anmelden.
Bitte senden Sie eine E-Mail für die Anmeldung.

Warum ist das Seminar wichtig?

Im Gespräch lernen die Menschen viel voneinander.
So gibt es mehr Verständnis für Betroffene.
Das hilft den Menschen im Alltag besser.

Das Psychoseseminar zeigt, wie wichtig der Trialog ist.
Er sorgt für bessere Hilfe und mehr Inklusion.

Möchten Sie mitmachen?
Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig findest du den trialogischen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten bei psychischen Erkrankungen?
Unverzichtbar – Nur durch alle Perspektiven kann echte Hilfe entstehen
Nützlich, aber oft fehlt die Praxisrelevanz
Interessant, doch ich zweifle an der Wirksamkeit
Überbewertet – Fachleute sollten Entscheidungen treffen
Ich kenne das Konzept nicht, bin aber offen dafür