Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Psychoseseminar im Stadthaus Schwerin am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 gibt es ein Psychoseseminar.
Das Seminar findet im Stadthaus Schwerin statt.
Es geht um den Austausch über psychische Erkrankungen.

Was passiert beim Psychoseseminar?

Beim Seminar sprechen Menschen miteinander:

  • Betroffene, also Menschen mit psychischen Krankheiten
  • Angehörige, zum Beispiel Familie und Freunde
  • Fachleute aus der Psychiatrie, also Ärzte und Therapeuten

Dieses Gespräch nennt man „Trialog“.
Trialog bedeutet: Alle reden auf gleicher Ebene.
Sie hören einander zu und lernen voneinander.

Trialog: Ein Gespräch, bei dem Betroffene,
Angehörige und Fachleute zusammen reden.

Wichtige Themen beim Seminar:

  • Wie fühlen sich Betroffene und Angehörige?
  • Was brauchen sie in schwierigen Zeiten?
  • Wie kann man besser mit Krisen umgehen?

Beim Austausch verstehen die Teilnehmer sich besser.
Alle lernen neue Sichtweisen kennen.

Wann und wo?

  • Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Ort: Stadthaus Schwerin, Am Packhof 2-6, Raum 1029

Wer kann teilnehmen?

Alle sind herzlich eingeladen:

  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Angehörige, Freunde, Partner
  • Fachleute aus der Psychiatrie
  • Alle, die sich über psychische Gesundheit austauschen wollen

Anmeldung und Kontakt

Das Seminar organisieren:

  • Fachdienst Gesundheit der Stadt Schwerin
  • Verein Freiraum e.V.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.
Für Fragen gibt es Ansprechpartner beim Fachdienst Gesundheit.

Warum ist das Seminar wichtig?

Das Seminar hilft, Vorurteile abzubauen.
Es verbessert den Umgang mit psychischen Krankheiten.
Der Austausch schafft neue Ideen und mehr Verständnis.
So können alle besser mit Krisen umgehen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 14:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig findest du den trialogischen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bei psychischen Erkrankungen?
Unverzichtbar – nur so entsteht echtes Verständnis
Nützlich, aber eher ergänzend zur Therapie
Überbewertet, Gespräche helfen allein nicht weiter
Ich halte solche Seminare für Zeitverschwendung
Weiß nicht – ich habe dazu keine Meinung