Übersetzung in Einfache Sprache

Psychoseseminar in Schwerin: Anmeldung möglich

Am 12. November 2025 gibt es ein Seminar.
Das Seminar ist im Stadthaus Schwerin.
Es beginnt um 17 Uhr und endet um 19 Uhr.

Das Thema ist Psychosen.
Psychosen sind schwere psychische Erkrankungen.
Viele Menschen leiden darunter.

Im Seminar sind Betroffene, Angehörige und Fachleute.
Betroffene sind Menschen mit psychischen Problemen.
Angehörige sind zum Beispiel Familienmitglieder.
Fachleute sind Ärzte oder Therapeuten.

Was passiert im Psychoseseminar?

Alle können offen über Psychosen sprechen.
Das nennt man trialogischen Austausch.
Trialogisch bedeutet: Drei Gruppen reden zusammen.
Diese Gruppen sind:

  • Betroffene
  • Angehörige
  • Fachleute

Sie sprechen auf Augenhöhe.
Das heißt: Alle hören gleich gut zu.
So verstehen sie sich besser.

Wichtige Fragen im Seminar

Es geht um Fragen wie:

  • Wie fühlen sich Betroffene und Angehörige?
  • Was brauchen Menschen in einer Krise?
  • Wie können Fachleute besser helfen?

Das Ziel ist Verständnis und Respekt.
Jeder lernt voneinander.
Es gibt neue Ideen für den Umgang mit Psychosen.

Wo und wie anmelden?

Das Seminar ist im Raum 1029.
Die Adresse ist Am Packhof 2-6.
Der Platz ist begrenzt.
Sie müssen sich vorher anmelden.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an.

Wer organisiert das Seminar?

Das Seminar macht der Fachdienst Gesundheit Schwerin.
Zusammen mit dem Verein Freiraum e.V.
Beide setzen sich für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein.
Sie wollen, dass niemand Angst vor Psychosen hat.

Warum teilnehmen?

Das Psychoseseminar bietet:

  • Einen sicheren Ort zum Reden
  • Austausch mit anderen Menschen
  • Neue Einsichten und Hilfe

Melden Sie sich früh an.
So bekommen Sie sicher einen Platz.
Das Seminar ist für alle, die mehr über Psychosen erfahren wollen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist ein offener, ehrlicher Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten bei psychischen Erkrankungen?
Unverzichtbar – nur so können Vorurteile wirklich abgebaut werden
Gut gemeint, aber echtes Verständnis entsteht nur im persönlichen Kontakt
Überschätzt – Fachliche Diagnosen und Therapien sind wichtiger
Ich glaube, das stigmatisiert Betroffene eher noch mehr