Übersetzung in Einfache Sprache

Psychoseseminar am 17. September 2025

Am 17. September 2025 gibt es ein Psychoseseminar.
Das Seminar ist von 17 bis 19 Uhr.
Es findet im Stadthaus Schwerin statt.
Der Raum ist 1.029 im Stadthaus.
Die Adresse lautet Am Packhof 2-6.

Das Seminar ist offen für alle.
Es geht um den Austausch von Erfahrungen.
Dabei sind Menschen mit psychischen Krisen dabei.
Auch Angehörige und Fachleute kommen zusammen.

Was bedeutet trialogisch?

Das Seminar arbeitet trialogisch.
Trialogisch heißt: Drei Gruppen sprechen zusammen.
Diese Gruppen sind:

  • Betroffene mit eigenen Erfahrungen
  • Angehörige, also nahe Menschen
  • Fachleute aus der Psychiatrie

Alle sprechen auf gleicher Ebene miteinander.
Das hilft, sich besser zu verstehen.

Warum ist das wichtig?

Im Seminar geht es um:

  • Wie Betroffene ihre Krankheit sehen
  • Was Angehörige sich wünschen
  • Wie man Krisen besser versteht
  • Und wie man besser helfen kann

Anmeldung und Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Datum: 17. September 2025
  • Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
  • Ort: Stadthaus Schwerin, Raum 1.029, Am Packhof 2-6

Wer organisiert das Seminar?

Das Seminar machen zwei Gruppen:

  • Der Fachdienst Gesundheit Schwerin
  • Der Verein Freiraum e.V.

Beide helfen, den Austausch zu fördern.
Sie möchten, dass alle besser verstanden werden.

Für wen ist das Seminar?

Das Seminar ist für alle offen, die:

  • selbst psychische Krisen erlebt haben
  • Angehörige unterstützen
  • bei der Hilfe für Betroffene arbeiten

Das Gespräch hilft, Vorurteile zu reduzieren.
Es zeigt neue Wege im Umgang mit Krisen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an.
So sichern Sie Ihren Platz im Seminar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 04:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der trialogische Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten bei psychischen Krisen?
Unverzichtbar – Nur im direkten Gespräch entstehen echte Verständnisbrücken
Gut gemeint, aber oft bleibt es bei oberflächlichen Diskussionen
Ich sehe mehr Nutzen in professioneller Therapie als im Gruppendialog
Eher skeptisch – Unterschiedliche Ansichten kommen selten wirklich zusammen