Eine Mitarbeiterin der städtischen Heimaufsicht führt eine unangemeldete Prüfung in einer Schweriner Pflegeeinrichtung durch.
Foto: Silvio Horn

Positive Prüfungsergebnisse in Schweriner Pflegeeinrichtungen

Heimaufsicht lobt und fördert Qualitätssicherung

Die Heimaufsicht der Landeshauptstadt Schwerin hat im Jahr 2023 insgesamt 23 Prüfungen in lokalen Pflegeeinrichtungen durchgeführt, wobei die Ergebnisse überwiegend positiv ausfielen. Laut Silvio Horn, dem zuständigen Ordnungsdezernenten, haben zwei Einrichtungen sämtliche Prüfkriterien vollständig erfüllt.

Unangekündigte Prüfungen zur Qualitätssicherung

Die Heimaufsicht führt jährlich unangemeldete Kontrollen durch, bei denen 14 Qualitätsbereiche in den Blick genommen werden. Diese umfassen unter anderem die Betreuung, die Verpflegung sowie die baulichen Bedingungen der Einrichtungen. Die Prüfer sprechen auch direkt mit den Bewohnern, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten.

Transparente Ergebnisse für Bürger

Die Ergebnisse der Prüfungen werden auf der städtischen Homepage veröffentlicht, sodass sowohl Bewohner als auch Angehörige und potenzielle Interessenten Einsicht in die Bewertungen der Pflegeeinrichtungen erhalten können. Dieses Verfahren hält Horn für essenziell, um die Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Bedeutung der Heimaufsicht für die Pflegequalität

Die Heimaufsicht spielt eine zentrale Rolle in der externen Qualitätssicherung. Die Prüfungen sind sowohl zeitlich als auch inhaltlich anspruchsvoll und bieten den Einrichtungen wertvolles Feedback. Auch kleinere Mängel, die während den Kontrollen entdeckt werden, führen nicht direkt zu einer schlechten Gesamtbewertung, sondern bieten die Möglichkeit zur gezielten Verbesserung.

Kapazitätsentwicklung der Pflegeeinrichtungen

Die Kapazitäten der vollstationären Pflegeeinrichtungen in Schwerin bleiben stabil. Im Laufe des Jahres 2023 konnte ein Zuwachs von 52 Plätzen verzeichnet werden, was zu einer Gesamtkapazität von 1899 Plätzen führt. Trotz eines leichten Rückgangs Ende des Jahres bleibt die Situation stabil.

Dieser kontinuierliche Prozess der Überwachung und Bewertung durch die Heimaufsicht unterstützt die Aufrechterhaltung hoher Pflegestandards und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Bewohner in Schwerin qualitativ hochwertig erfüllt werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.