Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung in Schwerin zeigt neue Pläne für Museum

Die Stadt Schwerin hat eine Ausstellung.
Die Ausstellung ist vom 19. bis 31. August 2025.
Sie findet im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus statt.

Dort sehen Sie 14 Entwürfe für ein neues Museum.
Das Museum heißt Stadtgeschichtsmuseum.
Ein Entwurf ist der Sieger.
Außerdem gibt es noch andere ausgezeichnete Arbeiten.

Diese Ausstellung ist sehr wichtig.
Das Projekt hilft, die Stadt schöner zu machen.
Es zeigt auch die Geschichte von Schwerin.

Sieger zeigt seinen Entwurf

Die Ausstellung öffnet am Montag, 19. August 2025, um 18 Uhr.
Der Oberbürgermeister Rico Badenschier eröffnet die Ausstellung.

Jan Wiese stellt den Gewinner-Entwurf vor.
Er ist Architekt aus Berlin.
Der Entwurf zeigt drei Gebäude mit Giebeln.
Diese Gebäude passen gut zur älteren Stadt.
Im Erdgeschoss ist ein Café für alle.
Das Café öffnet zum Markt hin.
Das macht den Schlachtermarkt schöner.

Wettbewerb mit vielen Teilnehmern

Im März 2025 startete der Wettbewerb.
Es ging um einen guten Bau für das Museum.

121 Architekturbüros haben Entwürfe geschickt.
Eine Jury mit 9 Experten hat die Entwürfe geprüft.
Der Chef der Jury ist Professor Jörg Springer.

Er sagte:

  • Die viele Teilnahme zeigt, wie spannend das Thema ist.
  • Das Projekt ist eines der interessantesten in Deutschland.

Schwierige Aufgabe: Neubau und Sanierung

Oberbürgermeister Badenschier ist auch Jurymitglied.
Er sagt, die Aufgabe war schwer.

Es geht nicht nur um den Neubau.
Auch ein altes Gebäude muss renoviert werden.
Das Gebäude heißt Puschkinstraße 44.
Es soll Büros und Räume für das Museum bekommen.

Erklärung:
Ein Realisierungswettbewerb ist ein Wettbewerb.
Dabei werden Entwürfe gesammelt und bewertet.
Der beste Entwurf wird dann gebaut.

Ausstellung - Wichtige Infos

  • Wann: 19. bis 31. August 2025
  • Eröffnung: 19. August, 18 Uhr
  • Wo: Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
  • Montag: geschlossen
  • Eintritt: frei
  • Veranstalter: Stadt Schwerin

In der Ausstellung sehen Sie Ideen für das neue Museum.
Sie können auch über die Zukunft des Schlachtermarkts sprechen.
Das Projekt verbindet neue Architektur und Geschichte.
So wird Schwerin kulturell noch wichtiger.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 09:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen bei einem historischen Bauprojekt wie dem neuen Stadtgeschichtsmuseum in Schwerin die Verbindung von moderner Architektur und denkmalgerechter Sanierung?
Unbedingt! Moderne Akzente müssen die Geschichte ergänzen, nicht verdecken.
Denkmalpflege steht für mich klar im Vordergrund – keine Experimente!
Ich finde eine mutige, zeitgenössische Gestaltung spannender als konservative Bewahrung.
Mir ist es egal, Hauptsache, das Museum zieht Besucher an und bleibt funktional.