Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neubau des Hortes für die John-Brinckman-Grundschule

Am 15. Juli 2025 begann ein neues Bauprojekt in Schwerin.
Dort entsteht ein moderner Hort für Kinder.
Der Hort gehört zur John-Brinckman-Grundschule.

Die Stadt gibt rund neun Millionen Euro aus.
Das Geld kommt vom Land und der Stadt.
Das Ziel ist: mehr Betreuung für Kinder.
Ab 2026 gibt es das Recht auf Ganztagsbetreuung.

Feierliche Grundsteinlegung am Start

Viele Menschen waren bei der Feier dabei:

  • Der Oberbürgermeister Rico Badenschier
  • Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich
  • Kinder und Eltern
  • Vertreter der Stadt und Firmen

Der Grundstein wurde auf dem alten Kita-Gelände gelegt.
Das ist ein Zeichen: Jetzt geht es los mit dem Bau.

Warum der Bau wichtig ist

Es gibt mehr Kinder, die Betreuung brauchen.
Darum plant die Stadt mehr Hortplätze.
Das Projekt bekommt mehr als die Hälfte Geld vom Land.

Der neue Hort: modern und groß

Der Hort wird drei Stockwerke haben.
Es gibt Platz für 352 Kinder in 16 Gruppen.
Wenn mehr Kinder kommen, gibt es noch 23 Plätze mehr.
Das Haus bekommt 30 Parkplätze, darunter:

  • Plätze für Elektroautos mit Ladestation
  • Parkplätze für Menschen mit Behinderung

Das Gebäude und Nachhaltigkeit

Die Firma Ed. Züblin AG baut das Haus.
Das Haus wird in Massivbauweise gebaut.
Die Dächer sind begrünt, das heißt: Pflanzen wachsen dort.
Auf dem Dach gibt es eine Photovoltaik-Anlage.
Das bedeutet: Sonnenlicht wird zu Strom gemacht.

Das Projekt will die DGNB-Zertifizierung in Bronze bekommen.
Das ist ein Siegel für umweltfreundliches Bauen.

Übergangszeit und Zeitplan

Bis 2026/27 stellt Diakoniewerk Westmecklenburg-Schwerin die Betreuung sicher.
Auch AWO und Kita gGmbH helfen an verschiedenen Orten.
Nach dem Neubau übernimmt die Diakonie die Betreuung.
Dann braucht niemand mehr die alten Provisorien.

Außenanlagen später fertig

Der neue Hort hat auch einen Hof.
Der Hof wird nach dem Abriss vom alten Gebäude gemacht.
Das alte Kita-Gebäude wird noch benutzt.
Die Außenanlagen sollen im Frühjahr 2027 fertig sein.

Warum der Neubau wichtig für Schwerin ist

Der Hortneubau ist ein großer Schritt für die Stadt.
Die Architektur ist modern und umweltfreundlich.
Die Stadt sorgt für bessere Bedingungen für Kinder und Familien.

Zusammenfassung

  • Neubau startet im Juli 2025
  • Fertigstellung geplant im August 2026
  • 352 Kinder in 16 Gruppen betreut
  • Nachhaltiges Bauen mit Photovoltaik und grünen Dächern
  • Übergangsbetreuung läuft bis 2026/27
  • Außenanlagen bis Frühjahr 2027 fertig

Der Neubau zeigt: Schwerin setzt auf gute Betreuung und Umweltschutz. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 13:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Was denkst du: Sind solche nachhaltigen und groß angelegten Neubauten für Kinderbetreuung der richtige Weg, um Familien wirklich zu entlasten?
Absolut! Moderne, ökologische Horte sind eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.
Gut gemeint, aber zu teuer und zu langsam – wir brauchen schneller Lösungen.
Nachhaltigkeit ist schön, aber die Betreuungskapazitäten müssen priorisiert werden.
Solche Projekte bringen nur wenig, solange die Qualität der Betreuung nicht stimmt.
Ich sehe darin vor allem ein Prestigeprojekt der Stadt – praktische Probleme bleiben bestehen.