Oberbürgermeister Rico Badenschier begrüßt 21 junge Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schwerin beginnen.
Foto: Landeshauptstadt Schwerin

Neue Talente für die Stadtverwaltung Schwerin: 21 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Oberbürgermeister Badenschier betont die Bedeutung gut ausgebildeten Personals in einer sich wandelnden Stadt – Ein Blick auf die Vielfalt der Ausbildungsangebote und die hohe Nachfrage.

21 Nachwuchskräfte starten in die Ausbildung bei der Stadt

Am Montag, den 2. September 2024, begrüßte Oberbürgermeister Rico Badenschier 21 junge Frauen und Männer, die ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schwerin beginnen. Im Demmlersaal des Rathauses überreichte er gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen die Ausbildungsverträge und Ernennungsurkunden. Die Ausbildungsteilnehmer dürfen sich auf spannende neue Herausforderungen freuen.

Vielfalt im Ausbildungsangebot

In diesem Jahr starten sechs Verwaltungsfachgestellte, zwei Kauffrauen für Büromanagement, zwei Studierende der Sozialen Arbeit und zwei Stadtverwaltungsinspektor-Anwärter in den Verwaltungsdienst. Zudem bildet der städtische Eigenbetrieb SDS einen Gärtner und einen Straßenwärter aus. Besonders hervorzuheben ist die Ausbildung von vier Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern sowie drei Stadtbrandoberinspektor-Anwärtern bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst.

Wichtige Personalstrategie für die Zukunft

Oberbürgermeister Badenschier betonte die Bedeutung gut ausgebildeten Personals: „Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Landeshauptstadt und wollen auch in Zukunft funktionierende Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger anbieten. Unsere Nachwuchskräfte werden dringend benötigt, da viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommenden Jahren aus Altersgründen ausscheiden werden.“ In diesem Jahr erhielten bereits 22 Ausgelernten ein Übernahmeangebot.

Großes Interesse an Ausbildungsplätzen

Die Ausbildungsleiterin Silke Pagel berichtete von einem weiterhin großen Interesse an Ausbildungsplätzen in der Stadtverwaltung Schwerin. Auf die 19 angebotenen Ausbildungs- und Studienplätze gab es insgesamt 284 Bewerbungen. Der diesjährige Jahrgang kommt nicht nur aus der Landeshauptstadt und den umliegenden Landkreisen, sondern auch aus Städten wie Hamburg, Chemnitz und Lage in Nordrhein-Westfalen.

Bewerbungen für 2025 sind geöffnet

Auch für das kommende Jahr 2025 können Interessierte unter www.schwerin.de/ausbildung ein umfangreiches Ausbildungs- und Studienangebot finden. Bewerbungen sind bis zum 23. September 2024 möglich.

Die Stadtverwaltung Schwerin setzt damit weiterhin auf eine zukunftsorientierte Personalstrategie und freut sich auf eine neue Generation von Nachwuchskräften.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neue Talente für die Stadtverwaltung Schwerin: 21 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung | Symbolbild
Neue Talente für die Stadtverwaltung Schwerin: 21 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung | Symbolbild
Neue Talente für die Stadtverwaltung Schwerin: 21 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.