Neue Parkregelung und Baumaßnahmen in Schwerin

Zonenübergreifendes Parken und Flexibilität in der Innenstadt

Die Stadt hat bekanntgegeben, dass ab sofort Bewohner mit einem Parkausweis im gesamten Innenstadtbereich zonenübergreifend parken dürfen. Diese Regelung bleibt bis zum Jahresende in Kraft. Hintergrund dieser Maßnahme sind die zahlreichen Baustellen und die damit verbundenen Einschränkungen im Parkraum.

Baumaßnahmen fordern Flexibilität

Vielfältige Bauprojekte in der Stadt

In der Innenstadt wird intensiv gebaut. Straßensanierungen in der Paulsstadt, private Großprojekte in der Altstadt sowie Bauarbeiten für den Breitbandausbau und die Erweiterung des Fernwärmenetzes führen zum Wegfall zahlreicher Bewohnerparkplätze. "Da, wo es möglich ist, werden die Haltverbote tageszeitlich begrenzt", erklärt Dr. Bernd-Rolf Smerdka, Leiter des Fachdienstes Verkehrsmanagement. Die Stadt bemüht sich, zusätzliche Parkmöglichkeiten zu schaffen, jedoch können diese nicht vollständig die wegfallenden Plätze ersetzen.

Großveranstaltungen im Blick

Praktische Lösungen für Bewohner

2024 ist Schwerin Austragungsort für mehrere Großveranstaltungen, einschließlich des zentralen Events zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober. Um den Bewohnern der Innenstadt entgegenzukommen und die Parksituation zu verbessern, hat sich die Stadt für das zonenübergreifende Parken entschieden. Dadurch soll eine pragmatische Lösung für das erhöhte Verkehrsaufkommen während der Veranstaltungen geboten werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.