Neue Countdown-Funktion für Fußgängersicherheit in Schwerin

Modernisierung verbessert Ampelsysteme an der Hamburger Allee

Die Stadtverwaltung hat mit der Modernisierung von zwei Ampelanlagen an der Hamburger Allee begonnen. In Zusammenarbeit mit der Firma Swarco Traffic werden die Kreuzungen Hamburger Allee/Magdeburger Straße sowie Hamburger Allee/Perleberger Straße ausgestattet. Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit und Komfort für Fußgänger zu erhöhen.

Einführung der Countdown-Funktion

Ein zentrales Element der Modernisierung ist die Einführung einer fußgängerfreundlichen Countdown-Funktion. Diese zeigt den Wartenden genau an, wie viele Sekunden noch verbleiben, bis die Rotphase der Ampel endet. Diese Funktion ist bereits an anderen stark frequentierten Standorten im Einsatz und hat sich dort bewährt.

Bedeutung für die Fußgängersicherheit

Mit der neuen Technologie reagiert die Stadt auf den Bedarf, die Überschreitung der Ampeln während der Rotphase zu reduzieren. Gerade an Fußgängerampeln mit langer Rotphase soll die Countdown-Anzeige für mehr Sicherheit sorgen. In Schwerin gibt es rund 100 Lichtsignalanlagen, die sukzessive aufgerüstet werden könnten, falls dieses Pilotprojekt erfolgreich verläuft.

Das Bildmaterial zur Modernisierung liefert die Landeshauptstadt Schwerin/Fotograf Markus Rotermann unterstreicht die Bedeutung des Projekts durch visuelle Eindrücke von den Arbeiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.