Motivationstag für zukünftige Retter in Schwerin

Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Schwerin lädt auch dieses Jahr zum traditionellen Motivationstag ein, der am 25. Mai stattfinden wird. Dies ist Teil einer Initiative, um Interessenten für verschiedene Ausbildungsberufe im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr zu gewinnen. Angeboten werden Ausbildungen zum/zur Notfallsanitäter/in, Brandmeister-Anwärter/in und Stadtbrandoberinspektor-Anwärter/in. Der Tag bietet die Chance, den anspruchsvollen Sporttest unter echten Bedingungen vorab zu durchlaufen.

Einblick in den Auswahlprozess

Silke Pagel, die Ausbildungsleiterin, erklärt den Zweck des Motivationstages: „Der Tag soll den Bewerbern die Möglichkeit bieten, den gefürchteten Sporttest kennenzulernen und etwaige Ängste zu überwinden.“ Die Eignungsuntersuchungen für die Feuerwehrkarriere umfassen neben dem Sporttest auch einen theoretischen Test, eine praktische Prüfung, eine medizinische Untersuchung und ein Auswahlgespräch.

Vorbereitung auf den Sporttest

Stefan Krohn, Ausbildungsbeauftragter des Fachdienstes Feuerwehr und Rettungsdienst, betont die Bedeutung einer guten körperlichen Verfassung für den Berufsalltag bei der Feuerwehr. „Wir empfehlen, mindestens ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Test mit dem regelmäßigen Training zu beginnen“, rät Krohn. Der Sporttest prüft Disziplinen wie Geschwindigkeit, Kraft und Koordination.

Unterstützung am Motivationstag

Am Motivationstag selbst stehen erfahrene Feuerwehrkräfte bereit, um die Teilnehmer bei den Übungen zu unterstützen und individuelle Trainingsratschläge zu geben. Fragen zum Bewerbungsprozess und zu den Karrieremöglichkeiten bei der Feuerwehr werden ebenfalls vor Ort geklärt.

Einladung zum Motivationstag

Die Veranstaltung findet in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule „Bertolt Brecht“ statt. Interessenten sollten sich bis zum 22. Mai anmelden. Minderjährige Teilnehmer benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Die Landeshauptstadt Schwerin freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und darauf, zukünftige Retter in ihrem Team begrüßen zu dürfen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.