Übersetzung in Einfache Sprache

Start des neuen Schuljahres in Schwerin

In Schwerin haben 970 Kinder mit der Schule begonnen.
Sie gehen an 10 städtische und 7 private Grundschulen.

Der Schulbeginn ist für Kinder und Familien wichtig.
Auch die Stadt stellt neue Pläne für gutes Lernen vor.


Mehr Erstklässler durch Zuzug

Es gibt jetzt 20 Kinder mehr in der ersten Klasse.
Das liegt an Familien, die nach Schwerin ziehen.
Es gibt auch mehr Kinder, die die erste Klasse wiederholen.

Die Stadt will gute und moderne Schulen bieten.
Sie arbeitet dafür mit Kitas zusammen.
Es gibt genug Plätze für die Betreuung nach der Schule.

Der Oberbürgermeister Rico Badenschier wünscht allen Kindern einen guten Start.
Er sagt, die Stadt unterstützt die Familien mit vielen Angeboten.


Schüler fahren kostenlos mit Bus und Bahn

Kinder der Klassen 1 bis 4 können kostenlos fahren.
Sie bekommen ein Schülerticket, wenn die Schule weit weg ist.
Das heißt: Wohnort und Schule sind mehr als 2 Kilometer entfernt.
Eltern müssen das Ticket beantragen.

Schüler ab Klasse 5 fahren mit dem Schülerausweis kostenlos.


Anmeldung für das Schuljahr 2025 läuft

Kinder, die vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 geboren sind, können jetzt angemeldet werden.
Die Anmeldung geht bis zum 30. Oktober 2025.

Sie können so anmelden:

  • Im Internet über das Serviceportal der Stadt Schwerin
  • Mit Termin im Bürgerbüro im Stadthaus

Eltern bekommen wichtige Informationen über die Kitas.

Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier:
www.schwerin.de


Wichtige Änderungen zum Schuljahresstart

Die Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine neue Sporthalle.
Sie hat zwei Spielfelder und ist modern.
Das verbessert den Sportunterricht.

Die Friedensschule lernt noch an anderen Orten in der Weststadt.
Das alte Schulgebäude wird renoviert.
Der Umzug zurück ist für nächsten Sommer geplant.


Reparaturen und Neuerungen in den Sommerferien

In den Ferien hat die Stadt viel Geld für die Schulen ausgegeben.
Es waren etwa 295.000 Euro.

Folgende Arbeiten wurden gemacht:

  • Die Turm-Grundschule Heinrich Heine hat neue Farben in den Fluren.
  • An der Verwaltung wurden Feuchtigkeitsschäden repariert. Klassenräume und Eingangsbereiche sind neu gestrichen.
  • Die Fassade am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales wurde erneuert.
  • In der Schwimmhalle wurden defekte Teile ausgetauscht und Fugen erneuert.
  • Am Weststadt-Campus wurde der Kunststoffbelag auf dem Spielplatz repariert.
  • Das Fridericianum bekommt bald 20 neue Sitzplätze draußen.

Gute Bildung und Unterstützung für alle

Schwerin möchte Bildung, Sicherheit und Betreuung weiter verbessern.
Familien mit Schulkindern bekommen hier die nötige Hilfe.
Bei Fragen hilft das Serviceportal der Stadt Schwerin.


Kontakt und Hilfe

Serviceportal Stadt Schwerin
Informationen, Anmeldung und Beratung gibt es per E-Mail:
service@schwerin.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 07:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Schulstart in Schwerin: Sind Investitionen in neue Sporthallen und Schulrenovierungen wirklich das Wichtigste für optimale Lernbedingungen?
Ja, moderne Infrastruktur motiviert Kinder und verbessert den Unterricht sichtbar.
Nein, engagierte Lehrer und kleinere Klassen sind wichtiger als Gebäude und Ausstattung.
Eine Mischung aus beidem ist entscheidend für ein gutes Lernumfeld.
Schwerpunkt sollte auf digitaler Bildung und innovativen Methoden liegen.
Wirklich geholfen wird nur durch mehr gesellschaftliche Unterstützung für Familien.