Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Schwerin haben 970 Kinder mit der Schule begonnen.
Sie gehen an 10 städtische und 7 private Grundschulen.
Der Schulbeginn ist für Kinder und Familien wichtig.
Auch die Stadt stellt neue Pläne für gutes Lernen vor.
Es gibt jetzt 20 Kinder mehr in der ersten Klasse.
Das liegt an Familien, die nach Schwerin ziehen.
Es gibt auch mehr Kinder, die die erste Klasse wiederholen.
Die Stadt will gute und moderne Schulen bieten.
Sie arbeitet dafür mit Kitas zusammen.
Es gibt genug Plätze für die Betreuung nach der Schule.
Der Oberbürgermeister Rico Badenschier wünscht allen Kindern einen guten Start.
Er sagt, die Stadt unterstützt die Familien mit vielen Angeboten.
Kinder der Klassen 1 bis 4 können kostenlos fahren.
Sie bekommen ein Schülerticket, wenn die Schule weit weg ist.
Das heißt: Wohnort und Schule sind mehr als 2 Kilometer entfernt.
Eltern müssen das Ticket beantragen.
Schüler ab Klasse 5 fahren mit dem Schülerausweis kostenlos.
Kinder, die vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 geboren sind, können jetzt angemeldet werden.
Die Anmeldung geht bis zum 30. Oktober 2025.
Sie können so anmelden:
Eltern bekommen wichtige Informationen über die Kitas.
Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier:
www.schwerin.de
Die Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine neue Sporthalle.
Sie hat zwei Spielfelder und ist modern.
Das verbessert den Sportunterricht.
Die Friedensschule lernt noch an anderen Orten in der Weststadt.
Das alte Schulgebäude wird renoviert.
Der Umzug zurück ist für nächsten Sommer geplant.
In den Ferien hat die Stadt viel Geld für die Schulen ausgegeben.
Es waren etwa 295.000 Euro.
Folgende Arbeiten wurden gemacht:
Schwerin möchte Bildung, Sicherheit und Betreuung weiter verbessern.
Familien mit Schulkindern bekommen hier die nötige Hilfe.
Bei Fragen hilft das Serviceportal der Stadt Schwerin.
Serviceportal Stadt Schwerin
Informationen, Anmeldung und Beratung gibt es per E-Mail:
service@schwerin.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 07:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.