Übersetzung in Einfache Sprache

Brücke an der Lomonossowstraße wieder offen

Nach sechs Monaten Bauarbeiten ist die Brücke wieder offen.
Ab dem 13. Oktober 2025 können Sie sie nutzen.

Die Brücke wurde gründlich repariert.
Sie ist jetzt technisch auf dem neuesten Stand.
Das hilft dem Verkehr in der Stadt sehr.

Was wurde gemacht?

Viele Teile der Brücke sind erneuert:

  • Abdichtung und Fahrbahn sind neu.
  • Brückenübergänge wurden repariert.
  • Gehwegkappen und Geländer sind saniert.
  • Es gibt neuen Elektrifizierungsschutz.

Elektrifizierungsschutz heißt:
Technik schützt die Brücke vor Strom-Schäden.

Damit ist die Brücke sicher für viele Jahre.

Restarbeiten und Einschränkungen

Die Hauptarbeiten sind fertig.
Die Brücke ist offen für alle Fahrzeuge.

Aber an den Unterseiten gibt es noch kleine Arbeiten.
Das stört die Nutzung nur wenig.

Der Zugang über den Berliner Platz bleibt gesperrt.
So können die Arbeiten sicher abgeschlossen werden.

Für Fußgänger und Radfahrer

Eine wichtige Nachricht:
Fußgänger und Radfahrer können den Gehweg an der Hegelstraße wieder nutzen.

Das erleichtert den Weg für Anwohner und Pendler sehr.

Ausblick

Die Hauptarbeiten sind bald ganz abgeschlossen.
Der Verkehr wird normal laufen.
Der Berliner Platz wird bald wieder offen sein.

Dann wird das Stadtbild ruhiger und entspannter.

Sie können sich auf eine sichere und moderne Brücke freuen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Sind umfangreiche Brückensanierungen in der Stadt für dich Fluch oder Segen?
Unbedingt nötig – ohne Modernisierung geht gar nichts mehr!
Nervig – Baustellen bringen mich täglich zur Weißglut.
Solide Kompromisse – besser jetzt kurz Ärger als später dicke Probleme.
Mir egal – ich meide Baustellen sowieso und nehme Umwege in Kauf.
Stadtplanung muss mutiger sein und mehr Fokus auf Rad- und Fußwege legen!