Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Sitzung der Ortsteilvertretung Lankow

Die Ortsteilvertretung Lankow lädt Sie ein.
Die Sitzung findet am Mittwoch, 10. September 2025 statt.

Sie beginnt um 18:30 Uhr.
Der Ort ist Gadebuscher Straße 153.
Dort ist das Laborgebäude von RBB Technik.
Die Sitzung findet im Klassenraum dort statt.

Sie können wichtige Themen hören.
Sie können auch mitreden.
So bringen Sie sich in die Politik ein.

Wichtige Themen der Sitzung

Die Mitglieder sprechen über wichtige Pläne.

Ein Thema ist der neue Schulbau.
Die Schule hilft Kindern mit besonderen Förderungen.
Zum Beispiel Kinder mit Förderbedarf für Gefühle und Zusammenleben.

Es gibt außerdem ein Begegnungszentrum.
Das Zentrum bietet neue Räume für Menschen.
Es ergänzt die Schule und den Stadtteil.

Auch das Nordufer vom Lankower See ist wichtig.
Dort geht es um Wege, Freizeit und Erholung.

Details zur Sitzung

  • Datum: Mittwoch, 10. September 2025
  • Zeit: 18:30 Uhr
  • Ort: RBB Technik, Gadebuscher Straße 153
    Klassenraum im Laborgebäude

Die Sitzung ist öffentlich.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Sie können zuhören und sich informieren.

Mehr Informationen

Die Tagesordnung steht online.
Sie finden sie im Bürgersystem unter:
Alle Details zur Sitzung

Die Ortsteilvertretung möchte transparent sein.
Sie will die Bürger einbeziehen.
Bei Fragen helfen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Kommunen mit der Zukunft von Förder- und Begegnungszentren umgehen, um den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Stadtteile gerecht zu werden?
Mehr Fokus auf spezialisierte Förderangebote wie ESE-Schulen setzen – individuelle Förderung muss Priorität haben
Begegnungszentren als soziale Treffpunkte fördern, um das Miteinander zu stärken – Gemeinschaft geht vor Spezialisierung
Kombinierte Einrichtungen bevorzugen, die sowohl Förderung als auch Begegnung bieten – das Beste aus beiden Welten
Eher auf Freizeit- und Naherholungsangebote wie Seenentwicklung konzentrieren – Lebensqualität steht im Vordergrund
Weniger öffentliche Beteiligung, Entscheidungen lieber von Experten treffen lassen – Politik sollte effizient bleiben