Lärmbelästigung in Lankow: Umweltamt reagiert

Neue Messkampagne im Gewerbegebiet Sacktannen

Das Umweltamt hat eine zweite Messkampagne zur Untersuchung der nächtlichen Störgeräusche im Gewerbegebiet Sacktannen angekündigt. Seit Wochen klagen Anwohner im südlichen Bereich von Lankow über Lärm, der die Nachtruhe stört. Fachkräfte des Immissionsschutzes haben sich der Sache angenommen und ein verantwortliches Unternehmen ausgemacht, konnten jedoch die genaue Geräuschquelle nicht direkt identifizieren.

Suche nach einer dauerhaften Lösung

Für eine effektive Lärmminderung sind exakte Messungen notwendig, um zu beweisen, dass die Lärmgrenzwerte nachts überschritten werden. Obwohl erste Messungen zeigten, dass die Geräusche während des Tages unter den zulässigen Richtwerten liegen, konnten in einer ersten Messphase vom 16. Februar bis 8. März kurzzeitige Überschreitungen festgestellt werden, allerdings nicht durchgehend.

Zweite Messphase eingeleitet

Die zweite Messphase hat am 9. April begonnen und wird bis zum 30. April fortgeführt. Das Umweltamt hat den Ortsbeirat sowie betroffene Bürger in den Prozess einbezogen, um bei erneuten Lärmvorfällen schnell reagieren zu können. Umweltdezernent Bernd Nottebaum erklärt: „Wir sind auf die Mithilfe der Anwohner angewiesen, um genaue Daten zu sammeln und Maßnahmen zur Reduzierung des Lärms ergreifen zu können.“

Gemeinsame Anstrengungen zur Lärmverringerung

Durch die aktive Zusammenarbeit von Gemeinde, betroffenen Bürgern und dem Umweltamt soll eine Lösung für das Lärmproblem in Lankow gefunden werden. Die Ergebnisse der zweiten Messkampagne werden entscheidend sein, um angemessene Schritte einzuleiten und die Lebensqualität der Anwohner nachhaltig zu verbessern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.