Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Kunst-Wettbewerb in Schwerin
Das Kulturbüro Schwerin plant ein neues Kunstwerk.
Es ist zu Ehren von William Wolff.
William Wolff war Landesrabbiner.
Er starb im Jahr 2020.
Das Kunstwerk soll 2027 fertig sein.
Dann wird William Wolff 100 Jahre alt.
Der Ort ist der Schlachtermarkt in Schwerin.
###Wer kann mitmachen?
Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern können mitmachen.
Auch Künstler, die schon in Schwerin gearbeitet haben.
Sie können sich bis zum 19. Oktober 2025 bewerben.
Alle wichtigen Infos gibt es auf der Webseite der Stadt.
###Wie läuft der Wettbewerb ab?
Der Wettbewerb hat zwei Stufen:
Im Januar 2026 zeigen sie ihre Kunstwerke der Jury.
Es gibt Preise für die besten drei Entwürfe:
Die Preise werden 2026 vergeben.
Das Kunstwerk soll im Februar 2027 fertig sein.
###Wer war William Wolff?
William Wolff lebte von 1927 bis 2020.
Er war Landesrabbiner und eine wichtige Person.
Er hatte viel Anerkennung in Schwerin.
Die Stadt ehrte ihn mit der "Ehrenbürgerschaft".
Die Ehrenbürgerschaft ist eine besondere Auszeichnung.
Sie zeigt, dass jemand viel für die Stadt getan hat.
William Wolff war freundlich, optimistisch und humorvoll.
###Wo steht das Kunstwerk?
Das Kunstwerk kommt nah zur Synagoge am Schlachtermarkt.
Dort ist auch die Jüdische Gemeinde.
In der Nähe ist das Stadtgeschichtsmuseum.
Auch ein Welterbe-Informationszentrum entsteht dort.
###Wer hat die Idee gemacht?
Die Idee kam vor zwei Jahren aus der Stadt.
Viele Menschen wollten William Wolff ehren.
Die Stadt sammelte über 50.000 Euro durch Spenden.
Das Geld hilft für den Wettbewerb und das Kunstwerk.
###Warum ist das wichtig für Schwerin?
Das Kunstwerk erinnert an William Wolff.
Es zeigt die Vielfalt der Kunst in der Stadt.
Der Standort wird dadurch noch bedeutender.
###Wie können Sie mitmachen?
Bewerben Sie sich bis zum 19. Oktober 2025.
So helfen Sie mit, William Wolff zu erinnern.
Und Sie fördern die Kultur in Schwerin.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 05:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.