Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kunst- und Kulturpreis 2025 in Schwerin

Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und die Stadt Schwerin
starten den Kunst- und Kulturpreis 2025.

Bis zu vier tolle Künstlerinnen, Künstler oder Gruppen bekommen den Preis.
Die Arbeiten sollen kreativ und besonders sein.
Außerdem müssen sie mit der Stadt Schwerin zu tun haben.

Sie können Vorschläge oder Bewerbungen schicken.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.


Warum ist der Preis wichtig?

Der Oberbürgermeister sagt:
Kultur macht das Leben lebendig und schön.
Sie verbindet Menschen und regt zum Nachdenken an.

Der Vorsitzende der Stiftung sagt:
Wir wollen Kreativität in Schwerin unterstützen.
Der Preis hilft, die Stadt kulturell besser zu machen.

Letztes Jahr haben vier Künstler den Preis gewonnen.
Auch 2025 sollen besondere Leistungen geehrt werden.


So können Sie mitmachen

Sie können sich bis 30. September 2025 bewerben.
Die Bewerbung ist kostenlos und muss schriftlich sein.

Mitmachen können:

  • Vereine
  • Verbände
  • Gruppen
  • Einzelpersonen

Die Künstlersachen sollen Folgendes zeigen:

  • Was sie gemacht haben
  • Wie sie sich entwickelt haben
  • Wer mitgemacht hat

Mögliche Bereiche sind:

  • Film
  • Musik
  • Bildende und darstellende Kunst (Malerei, Theater)
  • Literatur (Texte, Bücher)
  • Heimatpflege (Bewahrung alter Traditionen)
  • Volkskunst (Kunst von normalen Menschen)
  • Baudenkmalpflege (Schutz alter Gebäude)
  • Archäologie (Forschung an alten Dingen)
  • Kulturelle Identität (Was die Stadt ausmacht)

Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten der Sparkasse und der Stadt Schwerin:


Wer entscheidet den Preis?

Eine Jury entscheidet.

Jury bedeutet:
Eine Gruppe von Personen, die gemeinsam die beste Arbeit sucht.

Die Jury hat:

  • Vertreter der Sparkasse
  • Vertreter der Stadt
  • Drei Experten aus Kunst und Kultur

Die Jury trifft sich ohne Publikum.
Sie stimmt mit einfacher Mehrheit ab.
Ein Rechtsweg ist nicht möglich.


Wie ist der Preis?

Der Preis ist 10.000 Euro wert.
Das Geld wird auf bis zu vier Gewinner verteilt.

Es gibt eine feierliche Verleihung Anfang 2026.
Die Künstler dürfen ihre Werke öffentlich zeigen.


Datenschutz bei der Teilnahme

Ihre Daten werden sicher gespeichert.
Das ist nach der DSGVO.

DSGVO heißt:
Eine EU-Regel, die persönliche Daten schützt.

Wenn Sie mitmachen, erlauben Sie:

  • Speicherung Ihrer Daten
  • Veröffentlichung von Namen und Fotos, falls Sie gewinnen
    Diese Erlaubnis können Sie später zurücknehmen.

So schicken Sie Ihre Vorschläge

Schicken Sie Ihre Vorschläge an:

  • Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
    Marienplatz 9, 19053 Schwerin

  • Oder an die Stadt Schwerin
    Marienplatz 9, 19053 Schwerin

Die Unterlagen sollen enthalten:

  • Beschreibung des Projekts
  • Bericht über Ihre Entwicklung
  • Namen der beteiligten Personen

Der Kunst- und Kulturpreis ist eine tolle Chance.
So können Sie Ihre Arbeit vielen Menschen zeigen.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Bewerbungen.
So wird das kulturelle Leben in Schwerin noch besser. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist ein Kunst- und Kulturpreis wie der in Schwerin für die Förderung regionaler Künstler wirklich?
Unverzichtbar – ohne solche Preise verblasst die regionale Kulturszene schnell
Gut gemeint, aber der Preis erreicht zu wenig Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit
Nett, aber echte Förderung braucht viel mehr als nur Geld und Auszeichnungen
Kunst und Kultur sollten sich frei entwickeln, ohne staatliche Eingriffe oder Preisvergabe
Mir egal – Kultur ist für mich kein Kriterium für die Lebensqualität einer Stadt