Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbibliothek macht mit beim Familienaktionstag.
Der Tag ist am Samstag, den 11. Oktober.
Um 14 Uhr gibt es eine besondere Lesung.
Der Kinderbuchautor Will Gmehling liest aus seinem Buch vor.
Das Buch heißt „Molly Blume“.
Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen.
Die Lesung ist für alle, die gerne Geschichten hören.
Molly Blume ist die Hauptfigur im Buch.
Das Buch ist lustig und hat auch eine wichtige Botschaft.
Es geht um ein aktuelles Thema:
Smartphones und wie sie Familien beeinflussen.
In der Geschichte benutzen Mollys Eltern zu viel ihr Smartphone.
Diese übermäßige Nutzung nennt man „Smartphone-Sucht“.
Smartphone-Sucht bedeutet:
Man benutzt sein Handy zu viel und ständig.
Man vernachlässigt dadurch andere wichtige Dinge im Leben.
Molly versucht, ihre Eltern mit besonderen Ideen zu helfen.
Zur Lesung zeigt Anna Schilling bunte Bilder.
Sie hat die Bilder mit Buntstiften gemalt.
Die Bilder werden auf einer großen Leinwand gezeigt.
Das macht die Geschichten lebendiger.
Die Kinderbibliothekarin Henrike Bobzien sagt:
„Das Buch Molly Blume ist sehr beliebt bei uns.“
Viele Kinder und Schulen leihen das Buch aus.
Schulen können das Buch auch als Klassensatz bekommen.
Wenn Sie gerne zur Lesung möchten, holen Sie Ihre Platzkarte rechtzeitig.
Die Plätze sind begrenzt und sehr gefragt.
Die Lesung zeigt das Familienleben im digitalen Zeitalter.
Sie ist spannend und macht zum Nachdenken.
Kommen Sie früh vorbei und sichern Sie sich Ihren Platz.
Das ist ein schönes Erlebnis für alle, die Bücher und Geschichten lieben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.