Beleuchteter Amphibientunnel an der Rogahner Straße in Schwerin
Foto: Stadt Schwerin

Innovatives Projekt für den Tierschutz in Schwerin

Beleuchtete Krötentunnel sollen gefahrlose Überquerung ermöglichen

Die Stadt Schwerin steht vor einer erneuten zeitweiligen Sperrung der Rogahner Straße, einer der Hauptverkehrsadern in die Innenstadt. Der Grund für diese Maßnahme ist der Schutz von Amphibien während ihrer jährlichen Wanderungszeit. Nachdem in der Vergangenheit viele Tiere auf dieser Strecke ums Leben kamen, plant die Stadt nun den Bau spezieller Tunnel, die es Kröten und Fröschen ermöglichen sollen, die Straße sicher zu unterqueren.

Gefahrlose Überquerung dank innovativer Technik

Oberbürgermeister Rico Badenschier erläutert die Notwendigkeit des Projekts: „Das manuelle Einsammeln der Tiere durch ehrenamtliche Helfer in der Dämmerung stellt ein zu großes Risiko dar. Um das Leben der Amphibien zu schützen, müssen wir leider zu dieser drastischen Maßnahme greifen.“ Die neuen Tunnel werden nicht nur die Überquerung sicherer machen, sondern auch mit grünen LED-Lampen ausgestattet sein, um die Tiere anzulocken. Ein ausgeklügeltes Leitsystem soll zudem verhindern, dass es in den Tunneln zu Stauungen oder gefährlichen Situationen kommt.

Zählung per KI: Ein Blick in die Zukunft

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die geplante Zählung der wandernden Amphibien mittels Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz moderner Technologie, ähnlich der in der Verkehrszählung genutzten Systeme, soll eine exakte Bestimmung der wandernden Tierzahl ermöglicht werden. „Durch den Einsatz von KI zur Gesichts- und Spracherkennung können wir Doppelzählungen vermeiden. Da Amphibien nicht der EU-Datenschutzverordnung unterliegen, ist dieses Vorgehen möglich“, erklärt Badenschier. Selbst der Froschkönig, Symbolfigur des Projekts, hat seine Zustimmung gegeben: „Die Sicherheit meiner Artgenossen steht über meiner Anonymität.“

Ein Schritt vorwärts im Amphibienschutz

Mit dem Bau der beleuchteten Krötentunnel setzt Schwerin ein Zeichen für den Tierschutz und zeigt, wie innovative Lösungen zum Schutz der lokalen Fauna beitragen können. Die vorübergehende Sperrung der Rogahner Straße ist zwar eine Unannehmlichkeit für Autofahrer, dient jedoch einem wichtigen und nachhaltigen Zweck.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Innovatives Projekt für den Tierschutz in Schwerin | Symbolbild
Innovatives Projekt für den Tierschutz in Schwerin | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.