Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

IHK-Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ 2024

Der Wettbewerb zeigt neue Geschäftsideen.
Er will die Innenstädte stärken.
Viele Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern machen mit.
Sie zeigen besondere Konzepte für die Stadt.


Sieger: fis:jo Therapie & Training aus Schwerin

fis:jo Therapie & Training ist eine Physiotherapiepraxis.
Die Chefin heißt Ajla Zoranic.
Das Unternehmen ist neu. Es gibt es seit 2024.

Die Jury fand die Idee sehr gut.
Die Jury hat Experten aus der Region.
Zum Beispiel: Stefan Purtz, der Citymanager von Schwerin.

Das Besondere an fis:jo:

  • Sie nutzen künstliche Intelligenz.
  • Künstliche Intelligenz sind schlaue Computerprogramme.
  • Sie helfen bei Diagnose und Behandlung.
  • Die Praxis kombiniert Therapie, Training und Technik.

So macht fis:jo moderne Gesundheitsdienstleistungen.
Citymanager Purtz sagt:
„Firmen wie fis:jo machen unsere Stadt stark.
Solche Gründer brauchen wir hier!“


Weitere Gewinner und Teilnehmer

  • ÖXL Café aus Wismar: Platz zwei in Neugründungen.
  • Alati – authentic greek food aus Schwerin:
    Griechische Küche mit echten Rezepten und Gewürzen.
  • Bistro Liebe Liesbeth aus Schwerin:
    Vegan und mit familiärer Atmosphäre.

Etablierte Unternehmen und ihre Preise

In der Kategorie „Geschäftsentwicklung“ gewann:

  • Bäckerei Behrens aus Plau am See.

Andere Finalisten:

  • Genusswelt in Schwerin mit über 1.800 Feinkost-Produkten.
  • Fashionstore „Unweit Berlin“ und Kreativatelier „Malwerk“ aus Schwerin.

Nachhaltige Geschäftsidee: ReBride

Janine Guschewski bietet mit ReBride Brautkleider an.
Das ist ein nachhaltiges Geschäft.

Das Angebot ist:

  • Second-Hand-Brautkleider.
  • Neue Kleider.
  • Kleider zum Mieten.

So verbinden sie Glamour mit Umwelt-Schutz.


Über den Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“

  • Start: 2013 in Schwerin.
  • Findet alle zwei Jahre statt.
  • Fördert neue und alte Geschäftsideen.
  • Jetzt gibt es den Wettbewerb in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
  • 2024 lief er gleichzeitig in drei Regionen der IHK MV.

Die Sieger aus Westmecklenburg gehen zum Landeswettbewerb.
Die Landespreisverleihung ist am 10. September 2025 in Greifswald.


Einblicke in die Preisverleihung

Die Gewinner aus den Kategorien sind:

  • Janine Guschewski (ReBride)
  • Hannes-Alexander (Bäckerei Behrens)
  • Ajla Zoranic (fis:jo Therapie & Training)

Sie zeigen, wie kreativ die Teilnehmer sind.
Der Wettbewerb hilft, die Innenstädte lebendig zu machen.
Er ermutigt viele zum Nachmachen.


Mehr Infos zum Wettbewerb: Erfolgsraum Altstadt ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 12:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig sind für dich innovative Geschäftsideen mit Technologien wie KI und nachhaltigen Konzepten für die Zukunft unserer Innenstädte?
Unverzichtbar – nur so bleiben Innenstädte lebendig und attraktiv
Interessant, aber traditionelle Läden sind mir wichtiger
KI und Nachhaltigkeit sind überbewertet – Hauptsache niedrigere Preise
Ich setze auf bewährte Konzepte, Innovationen bringen zu viel Risiko
Kann mich nicht entscheiden – eine Mischung aus beidem wäre ideal