
Großangelegte Sanierungsarbeiten an Schweriner Brücken
Umleitung des Bahnverkehrs und Ersatzmaßnahmen vom 12. April bis 3. JuniIn einer beispiellosen Koordinationsleistung haben sich die Landeshauptstadt Schwerin, die Stadtwerke sowie die Deutsche Bahn darauf verständigt, die anstehende Sperrpause im Bahnverkehr für umfangreiche Bauarbeiten an Schlüsselbrücken innerhalb der Stadt zu nutzen. Ab dem 12. April werden damit Arbeiten an der Wallstraßenbrücke sowie an zwei weiteren wichtigen Brückenkonstruktionen intensiviert. Betroffene sollten sich auf eine dreiwöchige Vollsperrung des Bahnverkehrs einstellen, beginnend am Ende des Monats.
Umfangreiche Bauarbeiten an der Wallstraßenbrücke
Seit Februar laufen die Arbeiten auf Hochtouren, um einen neuen Medienkanal unter der Wallstraßenbrücke zu installieren. Die Maßnahmen erfordern eine zeitweise Entfernung der Bahngleise und führen zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Ab dem 30. April werden beide Gleise gesperrt, was eine vollständige Stilllegung der Strecke bis zum 17. Mai zur Folge hat. Ein Schienenersatzverkehr wird für die Dauer der Sperrung eingerichtet, während die Arbeiten voraussichtlich bis zum 3. Juni zu weiteren bahnseitigen Einschränkungen führen werden.
Langfristige Verkehrsumleitungen und Fußgängeralternativen
Die Wallstraßenbrücke, einschließlich des Kreuzungsbereichs Reiferbahn / Eisenbahnstraße, bleibt bis November 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Umleitungsstrecken sind klar ausgeschildert, und eine Behelfsbrücke für Fußgänger wird bis Anfang Oktober 2024 zur Verfügung stehen. Für Fragen und Anliegen rund um die Baustelle steht ein spezieller Ansprechpartner zur Verfügung.
Zusätzliche Bauaktivitäten an weiteren Brücken
Parallel dazu wird die Sperrpause genutzt, um an der Brücke Franz-Mehring-Straße notwendige Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Diese Maßnahmen, die vom 15. April bis zum 17. Mai andauern werden, erfordern teilweise Nachtarbeit und bringen Verkehrseinschränkungen mit sich.
Sanierung der Fußgängerbrücke zur Verbesserung der Infrastruktur
Auch die Stadtwerke Schwerin tragen zum Infrastrukturausbau bei, indem sie Korrosionsschäden an der Fußgängerbrücke zwischen Von-Thünen-Straße und Schlossparkcenter beseitigen. Während der Arbeiten, die bis Oktober andauern werden, ist mit Einschränkungen für Fußgänger zu rechnen.
Bürgerinformation und Hilfestellung
Die Stadt Schwerin bemüht sich, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten und bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur.