Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Sitzung am 29. April 2025

Die Ortsteilvertretung Großer Dreesch lädt Sie ein.
Die Sitzung ist am 29. April 2025.
Sie beginnt um 18:00 Uhr.
Sie findet im Jugend- und Freizeitzentrum statt.
Das Zentrum heißt „Bus Stop“.
Die Adresse ist Bernhard-Schwentner-Straße 18.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen.


Worum geht es in der Sitzung?

Es gibt wichtige Themen.
Zum Beispiel:

  • Ein gemeinsamer Rundgang.
  • Das Frühjahrsputz-Projekt.

Sie können mitreden.
Sie können Ideen und Meinungen sagen.
So gestalten Sie den Stadtteil mit.

Wenn Sie die komplette Tagesordnung lesen wollen,
klicken Sie hier:
Bürgerinformationssystem der Stadt Schwerin.


Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Die Einladung ist für alle Menschen im Großen Dreesch.
Ihre Meinung ist gefragt.
Sie können Vorschläge machen.
Sie können sich mit anderen austauschen.

Themen wie Frühjahrsputz und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsdienst
sind im Mittelpunkt.
Ihre Ideen sind willkommen.


Überblick: Datum, Uhrzeit und Ort

  • Datum: 29. April 2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Jugend- und Freizeitzentrum „Bus Stop“
  • Adresse: Bernhard-Schwentner-Straße 18

Das Ziel der Sitzung

Mit dieser Sitzung arbeitet die Vertretung für Ihren Stadtteil.
Sie wollen die Gemeinschaft stärken.
Sie möchten Ihre Anliegen hören.
Und Sie können mitmachen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Stadtteile ihrer Gemeinschaft mehr Gehör verschaffen, um echte Veränderung zu bewirken?
Mehr Bürgerbeteiligung via digitale Plattformen statt Treffen vor Ort
Häufigere und bodenständige Treffen, bei denen wirklich jeder mitreden kann
Mehr Aktionen wie Frühjahrsputz, bei denen die Bevölkerung direkt vor Ort mitgestaltet
Stadtteile sollten eigene Budgetmittel für lokale Projekte erhalten
Bürgerinitiativen sollten mehr Einfluss auf Entscheidungen bekommen