Übersetzung in Einfache Sprache

Die lange Nacht: Frankreich gestern und heute

Die Volkshochschule (VHS) Schwerin startet am 12. September.
Das Thema ist: „Frankreich – gestern und heute“.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Sie können viel über Frankreich lernen.

Sie hören über:

  • Geschichte
  • Kunst
  • Musik
  • Sprache
  • Gesellschaft

Viele bekannte Menschen aus Schwerin sind dabei.
Sie führen durch den Abend.

Ein feierlicher Start und spannendes Programm

Silvio Horn arbeitet für Kultur in Schwerin.
Er sagt, die Veranstaltung ist wichtig.
Sie ist möglich durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Das ist eine Gruppe, die den Austausch fördert.

Der Abend beginnt mit Musik von Sofia Maeno.
Sie singt als Mezzosopranistin.
Dann gibt es ein großes Quiz über Frankreich.
Sie können Preise gewinnen.

Es gibt auch Vorträge von Experten:

  • Mathias Schott spricht über Schloss Chambord.
  • Jakob Schwichtenberg erzählt über französische Kriegsgefangene.
  • Dr. Kornelia Rö erklärt Kunst von Marcel Duchamp.
  • Marita Schwabe erzählt von ihrem Leben in Paris.

Mitmachen und genießen

Die VHS bietet viele Kurse an:

  • Französische Sprachkurse zum Ausprobieren
  • Entspannung mit Kunst
  • Französische Lieder vom vhs-Frauenchor
  • Akkordeonmusik von Gerhard Köhler

Essen und Trinken gibt es auch:

  • Modernes Finger-Food mit französischen Einflüssen
  • Drei Weinseminare über französische Weine

Die Köchin Susanne Kirstein und Sommelier Theo Krömer helfen dabei.

Film, Ausstellung und Austausch

Sie können den Film „Das Fest geht weiter“ sehen.
Der Verein „Kino unterm Dach e.V.“ zeigt den Film.

Es gibt auch eine Ausstellung.
Sie heißt „Kein Spaziergang!“.
Sie zeigt Kunst von Menschen aus Schwerin.

Viele Vereine stellen sich vor.
Sie beschäftigen sich mit Frankreich.

Wichtige Infos

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Sie brauchen keine Anmeldung.
  • Essen und Trinken zahlen Sie vor Ort selbst.
  • Das Herbstsemester-Programm ist online verfügbar.
  • Die Veranstaltung wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.

Fazit

Die Lange Nacht ist eine tolle Chance.
Sie lernen viel über Frankreich und Deutschland.
Sie können Kultur erleben und mitmachen.
Kommen Sie und feiern Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 07:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig sind französische Kultur und Geschichte für dein Verständnis Europas?
Sie sind zentral – Europas Identität ohne Frankreich ist unvorstellbar.
Interessant, aber ich sehe andere Länder wichtiger für Europa.
Französische Kultur ist toll, aber mir fehlen oft tiefergehende Infos dazu.
Ich finde die deutsch-französische Verbindung überbewertet.
Für mich zählt nur die lokale Kultur, internationale Aspekte sind zweitrangig.