Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab dem 6. September 2025 zeigt eine Ausstellung das Werk von Anke Feuchtenberger.
Die Ausstellung findet im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin statt.
Das Thema lautet:
"Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten".
Die Künstlerin ist bekannt aus der Comic- und Grafik-Szene.
Sie wurde in der DDR geboren und lebt in Berlin.
Anke Feuchtenberger wurde 1963 in Berlin geboren.
Sie ist eine wichtige Künstlerin in der Comic-Welt.
Ihre Werke waren schon in vielen Ländern zu sehen, zum Beispiel:
Anke Feuchtenbergers Buch "Genossin Kuckuck" wurde 2024 nominiert.
Nominiert heißt: Sie war im Wettbewerb für den Belletristik-Preis.
2025 erhielt sie den "Grand Prix Artémisia" in Frankreich.
Autofiktional bedeutet:
Ein Werk erzählt eigene Erlebnisse und dazu erfundene Dinge.
Sie sehen verschiedene Werke von Anke Feuchtenberger:
Ein besonderes Plakat ist von 1989.
Der Text darauf: "Alle Frauen sind mutig, stark, schön!"
Es entstand zur Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV).
Das Plakat gibt es als limitierte Auflage mit 125 Stück.
Der Preis ist 70 Euro.
Die Eröffnung ist am 6. September 2025 um 18:30 Uhr.
Sie können die Ausstellung besuchen bis zum 23. November 2025.
Geöffnet ist:
Preise für den Eintritt:
Sie studierte Kunst in Berlin-Weißensee von 1983 bis 1988.
1988 gründete sie eine Künstlergruppe namens "PGH Glühende Zukunft".
Kurz vor dem Mauerfall wurde die Gruppe bekannt.
Seit 1989 prägt Anke Feuchtenberger die Comic-Kunst in Deutschland stark.
Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen an einer Hochschule.
Viele ihrer Bücher sind in anderen Sprachen erschienen.
Die Ausstellung ist im Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin.
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Jugendliche bis 27 Jahre können kostenlos rein.
Vor Ort gibt es weitere Infos und Angebote.
Zum Beispiel die limitierte Plakat-Edition und mehr.
Wir empfehlen Ihnen, die Ausstellung zu besuchen.
Sie sehen beeindruckende Kunst von einer bekannten Künstlerin.
Es ist eine gute Gelegenheit, Comics und Grafik-Kunst zu entdecken.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 09:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.