Übersetzung in Einfache Sprache

Kräuterwanderung im Freilichtmuseum Mueß

Das Freilichtmuseum Mueß lädt Sie ein.
Es gibt eine besondere Kräuterwanderung.
Die Wanderung ist am Samstag, 4. Oktober.
Sie beginnt um 11 Uhr.

Die Führung zeigt heimische Kräuter.
Sie lernen, wie man Kräuter nutzt.
Die Expertin heißt Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel.
Sie kennt sich sehr gut mit Kräutern aus.

Was gibt es bei der Wanderung?

Die Wanderung ist im Herbst.
Der Herbst heißt auch Wurzelzeit.
Dann sammeln Sie Blätter, Wurzeln und Kräuter.
Sie sind aus der Region.
Sie lernen viel über die Pflanzenkraft.
Pflanzenkraft bedeutet: Die Pflanzen helfen der Gesundheit.
Man kann viele Kräuter für die Hausapotheke nutzen.
(Die Hausapotheke ist Ihre eigene Erste-Hilfe mit Pflanzen.)

Was ist eine Streuobstwiese?

Eine Streuobstwiese hat viele Obstbäume.
Die Bäume stehen nicht dicht nebeneinander.
Es wachsen viele andere Pflanzen rundherum.
Solche Wiesen sind gut für Tiere und Pflanzen.
Hier gibt es eine große und bunte Ernte.

Wer ist die Expertin?

Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel hat viel Erfahrung.
Sie hat eine Naturheilpraxis und eine Kräuterschule.
Sie arbeitet in Schwerin.
Sie pflegt die Kräutergärten im Museum.
Sie erzählt auch Dinge über die Mystik der Pflanzen.
Mystik bedeutet: Geheime und besondere Geschichten zu den Pflanzen.

Wann, wo und wie viel kostet die Wanderung?

  • Datum: Samstag, 4. Oktober
  • Uhrzeit: 11 Uhr
  • Ort: Freilichtmuseum Mueß, Gärten und Streuobstwiesen
  • Kosten: 12 Euro pro Person
  • Museumseintritt: 3,50 Euro (ermäßigt)
  • Anmeldung: Nur mit telefonischer Anmeldung

Bitte melden Sie sich vorher an.
Die Plätze sind vielleicht begrenzt.

Warum sollten Sie mitmachen?

Sie erleben die Natur auf besondere Weise.
Sie lernen viel über alte und neue Kräuter.
Sie bekommen Tipps zum Sammeln und Verwenden.
Sie erfahren, wie Pflanzen die Gesundheit schützen.
Die Kräuterwanderung ist spannend für alle, die:

  • sich für Pflanzen interessieren
  • natürliche Heilmittel mögen
  • mehr über Kultur und Natur lernen wollen

Kommen Sie und entdecken Sie das Wissen der Natur!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehst du zu alten Heilpflanzen und ihrer Rolle in der modernen Hausapotheke?
Unverzichtbar – Pflanzenheilkunde ist die Zukunft der Medizin!
Interessant, aber nur ergänzend zur Schulmedizin.
Zu altmodisch, ich vertraue lieber auf bewährte Medikamente.
Ich habe zu wenig Wissen, würde aber gerne mehr darüber lernen.