Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

markdown
Die Stadt Schwerin hat neue Bürger gefeiert.
289 Menschen bekamen im Jahr 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft.
Bisher gab es schon 231 Einbürgerungen.
816 Anträge warten noch auf Bearbeitung.
Im Rathaus begrüßten wichtige Personen die neuen Bürger.
Der Stadtpräsident und der Oberbürgermeister sprachen zu ihnen.
Claude Samuel Gouet erzählte von seiner Einbürgerung.
Er hat französische Wurzeln und lebt in Schwerin.
Musik gab es auch von Matthias Ellinger.
Das Duo Juliana Diaz Chico und Fabrizio Nurra spielte ebenfalls.
Die neuen Staatsbürger kommen aus 42 verschiedenen Ländern.
Am häufigsten aus Syrien, Ukraine, Russland, Afghanistan und Türkei.
Das Alter reicht von 6 Monaten bis 83 Jahren.
Das Einbürgerungsgesetz wurde geändert.
Seit 27. Juni 2024 geht es schneller.
Sie können nach 5 Jahren ein Bürger werden.
Manchmal reicht sogar 3 Jahre Aufenthalt.
Die neue Regel erlaubt Mehrstaatigkeit.
Das heißt: Sie dürfen zwei Staatsbürgerschaften haben.
Das war früher oft nicht erlaubt.
Viele Gründe führen Menschen nach Schwerin.
Manche fliehen vor Krieg und Gewalt.
Andere kommen wegen der Arbeit oder Familie.
Der Oberbürgermeister sagt:
Die deutsche Staatsbürgerschaft zeigt:
Sie stehen zu unseren Werten.
Sie können auch politisch mitmachen.
Die Ausländerbehörde in Schwerin hat mehr Mitarbeiter.
So werden die Anträge schneller bearbeitet.
Der Rückstau an Anträgen wird kleiner.
Die neuen Staatsbürger bereichern die Stadt.
Sie bringen neue Ideen und Kulturen mit.
Einbürgerung und Integration bleiben wichtige Themen in Schwerin.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 10:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.