Sirenenanlagen der Landeshauptstadt Schwerin werden zum bundesweiten Warntag getestet.
Foto: © Landeshauptstadt Schwerin

Bundesweiter Warntag am 12. September 2025

Schwerin testet Sirenen und Warnsysteme – So bleiben Sie informiert und sicher

Am 12. September 2025 findet unter Leitung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden in ganz Deutschland verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Radio, Fernsehen, digitale Warn-Apps und Cell Broadcast aktiviert, um die Bevölkerung zu informieren.

Tests und Sirenensignale in Schwerin

In Schwerin sind 17 Sirenenanlagen in fast allen Stadtteilen installiert, um eine flächendeckende Warnung sicherzustellen. Der Ablauf beinhaltet einen einminütigen Heulton, einen Dauerton und gegen 11:45 Uhr das Entwarnungssignal.

Regelmäßige Probewarnungen und weitere Informationen

Neben dem Warntag im September gibt es in Schwerin zusätzliche Probewarnungen am ersten Samstag im April, damit sich die Bevölkerung mit den Signalen vertraut macht. Verhaltenshinweise und weitere Details sind auf der Website der Stadt verfügbar, Feedback zum Warntag kann online abgegeben werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.