Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur öffentlichen Sitzung am 17. September 2025

Am 17. September 2025 gibt es eine Sitzung.
Die Ortsteilvertretung lädt Sie herzlich ein.

Die Stadtteile Schelfstadt, Werdervorstadt und Schelfwerder sind dabei.
Der Treffpunkt ist die Aula der Grundschule Schweriner Nordlichter.
Die Adresse ist Speicherstraße 2.
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr.

Sie können mitmachen und Fragen stellen.
Die Sitzung ist für alle Bürgerinnen und Bürger offen.

Thema: Bauvorhaben an der Hafenpromenade

Ein wichtiges Thema ist der Bau an der Hafenpromenade.
Der Bau soll am Kranweg und in der Speicherstraße sein.
Die Ortsteilvertretung informiert über den aktuellen Stand.
Sie erfahren, was als Nächstes geplant ist.

Das Gebiet an der Hafenpromenade wird für die Stadt wichtiger.
Bei der Sitzung erfahren Sie alles aus erster Hand.

Informationen und Tagesordnung

Die Tagesordnung finden Sie im Bürgerinformationssystem.
Das ist eine Webseite von der Stadt Schwerin.
Dort sehen Sie alle Themen, die besprochen werden.

Hier ist der Link zum Bürgerinformationssystem:
https://bis.schwerin.de

Öffentliche Teilnahme ist wichtig

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile sind eingeladen.
Auch andere interessierte Menschen sind willkommen.
Ihre Meinung und Fragen sind wichtig für die Entwicklung des Viertels.

Kontakt und Fragen

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben, melden Sie sich gern.
Die Verwaltung der Ortsteilvertretung hilft Ihnen weiter.

Kommen Sie zur Sitzung und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten BürgerInnen bei städtischen Bauprojekten wie dem an der Hafenpromenade mitentscheiden dürfen?
Volle Mitspracherechte, inklusive Bürgerentscheide
Regelmäßige Informationsveranstaltungen ohne direkte Mitsprache
Nur passives Informieren über Fortschritte
Bürgerbeteiligung ist überbewertet – Experten entscheiden besser