Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Werk im Industriepark Schwerin

Am 8. September 2025 startete ein neues Projekt.
Die Junge Fahrzeugbau GmbH baut einen neuen Standort.
Sie investiert 30 Millionen Euro.

Viele wichtige Menschen waren bei der Feier dabei.
Zum Beispiel:

  • Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
  • Dr. Rico
  • Politiker und Firmenvertreter

Sie finden das Projekt sehr wichtig für die Region.


Gute Nachrichten für den Industriepark Schwerin

Oberbürgermeister Badenschier freut sich über das Projekt.
Er sagt: Es stärkt den Industriepark.
Das ist wichtig in schwierigen Zeiten.

Die Firma schafft 100 neue Arbeitsplätze.
Der Standort liegt in der Carl-Tackert-Straße.
Das ist gut für die Menschen aus der Gegend.


Nachhaltige Technik und E-Mobilität

Das neue Werk baut den Fahrzeugaufbau „ecobox“.
„Ecobox“ ist eine umweltfreundliche Technik für Transporter.
Außerdem gibt es 100 Ladepunkte für E-Autos.

E-Mobilität bedeutet:

  • Autos fahren mit Strom und nicht mit Benzin.
  • Das ist gut für die Umwelt.

Die Firma will zeigen, wie man gut und sauber baut.
So bekommt die ganze Branche neue Ideen.


Industriepark in Schwerin – stark und groß

Der Industriepark Schwerin ist sehr wichtig.
Hier gibt es 12 Firmen und 1.600 Beschäftigte.
Viele Firmen arbeiten dort, zum Beispiel:

  • Nestlé mit Kaffeekapseln
  • Mubea Aviation für die Luftfahrt
  • Ypsomed Produktion im Bereich Medizin

Die Junge Fahrzeugbau GmbH verstärkt diesen Trend.


Junge Fahrzeugbau GmbH – Firma aus Norddeutschland

Die Junge Fahrzeugbau GmbH baut Aufbauten für LKW und Transporter.
Der Hauptsitz ist bei Hamburg in Barsbüttel.
Die Firma arbeitet mit vielen europäischen Kunden zusammen.
450 Mitarbeitende gibt es an drei Standorten in Deutschland.


Vorteile für die Region und die Zukunft

Die neue Investition ist gut für den Arbeitsmarkt.
Sie macht die Region stärker.
Das Projekt zeigt:

  • Moderne Industrie ist möglich.
  • Umweltschutz ist wichtig.
  • Neue Arbeitsplätze werden geschaffen.

So wird Schwerin zu einem Vorbild in Technik und Umwelt.


Der neue Produktionsstandort bringt viele Chancen.
Er zeigt, wie nachhaltige Industrie die Zukunft gestaltet.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 14:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie bewerten Sie die Investition der Junge Fahrzeugbau GmbH in den neuen Schweriner Produktionsstandort und den Fokus auf nachhaltige E-Mobilität?
Ein Leuchtturmprojekt – genau solche Investitionen braucht die Region für die Zukunft!
Gute Initiative, aber 100 Arbeitsplätze sind für die Region viel zu wenig.
Mehr Elektroladepunkte sind nett, aber echte Innovation sieht anders aus.
Wichtiges Signal, doch ob sich dadurch wirklich etwas ändert, bleibt abzuwarten.
Ich sehe darin vor allem wirtschaftliches Kalkül, Nachhaltigkeit scheint eher ein Marketing-Gag zu sein.