
30 Jahre Kulturforum: Doppelt feiern mit Volker Tiemanns Kunst!
Eröffnungsausstellung 'Schöne Stücke' am 22. Februar – Ein Fest der Kreativität und ReflexionDas Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin beginnt sein Jubiläumsjahr mit einem bedeutsamen kulturellen Ereignis: Der Eröffnung der Ausstellung „Schöne Stücke und andere Gegenstände“ von Volker Tiemann. Die Ausstellung, die am Samstag, den 22. Februar 2025, um 17 Uhr eröffnet wird, markiert einen ersten Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Kulturforums. Die Eröffnungsrede wird von Björn Engholm gehalten, dessen Engagement maßgeblich zur Gründung des Kulturforums beigetragen hat.
Volker Tiemanns künstlerische Einflüsse und Werke
Volker Tiemann, ein renommierter Kieler Bildhauer, ist bekannt für seine einzigartigen Interpretationen alltäglicher Objekte. Mit subtiler Ironie transformiert Tiemann banale Gegenstände durch Holzbildhauerei in monumentale Kunstwerke. Er verwendet häufig überdimensionale Proportionen, um seine Werke zum Leben zu erwecken und zu einem Reflexionspunkt über die Bedeutung und Wirkung von „Schönheit“ zu machen. Seine Werke aus den letzten 15 Jahren werden im Rahmen dieser Ausstellung präsentiert, darunter auch das Werk „Große rosa Lackschleife“.
Bedeutung des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus
Das Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus ist ein wichtiger Ort des kulturellen Austauschs in Schwerin. Es wurde 1989 durch eine Initiative von Björn Engholm mit Mitteln des Nachbarlandes Schleswig-Holstein grundsaniert und 1995 eröffnet. Seitdem hat sich das Haus zu einem zentralen Veranstaltungsort für kulturelle, politische und soziale Aktivitäten entwickelt. Silvio Horn, Schwerins Kulturdezernent, hebt die zentrale Rolle von Engholm als „Geburtshelfer“ des Forums hervor.
Jubiläumsplan und besondere Veranstaltungen
Im Jubiläumsjahr plant das Kulturforum insgesamt 30 besondere Veranstaltungen in Kooperation mit 30 Partnern. Dörte Ahrens, die Leiterin des Forums, weist darauf hin, dass die Ausstellungseröffnung mit Björn Engholm als Kooperationspartner ein besonderes Highlight darstellt. Die Veranstaltung wird musikalisch von Jakob Koll am Saxophon und Wendel Weniger am Klavier begleitet.
Ausstellungsdetails und praktische Informationen
- Dauer der Ausstellung: 23. Februar bis 18. Mai 2025
- Öffnungszeiten: Entnehmen Sie diese den Angaben des Kulturforums
- Eintrittspreise: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Bildmaterial und künstlerische Impressionen
- Bild 1: Fliegende Birne, 2010 ©VG Bild-Kunst, Fotografie Helmut Kunde, Kiel
- Bild 2: Ausstellungsansicht, Volker Tiemann mit Große rosa Lackschleife ©VG BildKunst, Bonn 2025, Fotografie Helmut Kunde, Kiel
Die Ausstellung stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, sich mit der Kunst Volker Tiemanns auseinanderzusetzen und einen Einblick in seine meisterhafte Handwerkskunst und seine Interpretation alltäglicher Objekte zu gewinnen. Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von der Kunst inspirieren.

