Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Informationsveranstaltung

Die Stadt Hessental lädt Sie herzlich ein.
Es geht um den Haller Gartentreff.

Die Veranstaltung findet am 15. Oktober statt.
Zeit: 18 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Hessental

Worum geht es?

Es gibt neue Pläne für das Grundstück.
Das Grundstück liegt am ehemaligen Haller Gartentreff.
Die Stadt möchte Sie früh informieren.

Was wird gezeigt?

Ein Planungsbüro aus Stuttgart zeigt Ideen.
Sie sehen verschiedene Vorschläge zur Bebauung.
Die Stadtverwaltung ist auch dabei.
Sie können Fragen stellen und mitreden.

Warum diese Veranstaltung?

Der Gemeinderat hat am 24. April 2024 beschlossen:

  • Mehrere Planungsbüros sollen Pläne machen.
  • Diese Pläne werden dann verglichen.

Das nennt man „städtebauliche Mehrfachbeauftragung“.
Das bedeutet: Viele Ideen werden gesammelt und geprüft.

Wie können Sie mitmachen?

Am Abend werden die wichtigsten Punkte gezeigt.
Dann können Sie Ihre Meinung sagen.
Sie können mit den Planern sprechen.
Sie können mit der Stadtverwaltung diskutieren.

Wer kann kommen?

Alle Bürgerinnen und Bürger vom Stadtteil Hessental.
Jede Meinung ist wichtig und willkommen.

Weitere Informationen

Bei Fragen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung.
Dort erhalten Sie mehr Details.

Nutzen Sie die Chance.
Gestalten Sie den Haller Gartentreff mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sollten Ihrer Meinung nach ehemalige Freiflächen wie der Haller Gartentreff künftig genutzt werden?
Vorrangig als lebenswerte Grünflächen mit Parks und Spielplätzen
Innovative Wohnprojekte für alle Generationen und soziale Gruppen
Gewerbliche Nutzung für mehr Arbeitsplätze vor Ort
Kombination aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten
Besser unbebaut lassen – Natur bewahren statt zu bauen