Übersetzung in Einfache Sprache

Ein besonderes Erlebnis im Hällisch-Fränkischen Museum

Das Hällisch-Fränkische Museum ist in Schwäbisch Hall.
Am 13. und 14. September gibt es ein besonderes Wochenende.

Sie können Geschichte erleben.
Mehr als 2.000 Jahre Geschichte warten auf Sie.
Das Angebot ist gut für Familien und Kinder.

Geschichte wird lebendig

Am Aktionstag „Lebendiges Museum“ sehen Sie Menschen in alten Kleidern.
Sie zeigen das Leben aus verschiedenen Zeiten.

Zum Beispiel:

  • Ein keltischer Salzsieder zeigt, wie Salz gemacht wurde.
  • Römische Soldaten erzählen vom Leben am Limes.
  • Handwerker aus der Alamannen-Zeit zeigen alte Handwerke.
  • Mittelalterliche Waffen und Rüstungen können Sie sehen.

Auxiliarsoldat bedeutet:
Ein Soldat aus anderen Ländern, der für Rom kämpft.

Regionale Geschichte und Zeitzeugen

Sie hören Geschichten aus Schwäbisch Hall.
Frauen aus dem 17. und 18. Jahrhundert erzählen vom Alltag.
Das Programm zeigt auch die Nachkriegszeit der 1940er Jahre.
Dort erleben Sie Geschichten von deutschen und amerikanischen Menschen.

Viel zu erleben und mitzumachen

Sie können Kleidung und Gegenstände aus alten Zeiten anschauen.
Fragen Sie die Darstellerinnen und Darsteller.
Es gibt:

  • Eine Modenschau mit alten Kleidern.
  • Übungen mit römischen Soldaten.
  • Angebote für Kinder und Jugendliche.
  • Einen mittelalterlichen Tretkran zum Ausprobieren.

Wann und wo?

  • Ort: Hällisch-Fränkisches Museum, Schwäbisch Hall
  • Datum: 13. und 14. September
  • Zeit: 10 bis 18 Uhr
  • Eintritt: frei

Kommen Sie und entdecken Sie Geschichte zum Anfassen.
Das Erlebnis ist für alle interessant.
Besuchen Sie das Museum und reisen Sie in die Vergangenheit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, Geschichte nicht nur zu lesen, sondern hautnah mit Schauspielern und Mitmach-Aktionen zu erleben?
Absolut wichtig – nur so wird Geschichte lebendig!
Interessant, aber ich bevorzuge klassische Ausstellungen.
Nur für Kinder sinnvoll, Erwachsene brauchen das nicht.
Kann spannend sein, wenn es nicht zu übertrieben wird.
Eher unnötig – ich mag Fakten lieber nüchtern präsentiert.