Übersetzung in Einfache Sprache

Kreativkurs für Kinder im Hällisch-Fränkischen Museum

Am Sonntag, den 24. August 2025, gibt es ein besonderes Angebot.
Das Hällisch-Fränkische Museum lädt Kinder ab 10 Jahren ein.

Das Museum feiert sein 100-jähriges Jubiläum.
Deshalb gibt es ein Ferienprogramm mit dem Thema „Zauber“.

Was passiert im Kurs?

Kinder bauen eigene Marionetten.
Marionetten sind Puppen, die man an Fäden bewegt.
Danach lernen die Kinder, wie man Marionetten spielt.

Ein Team von Fachleuten hilft beim Basteln.
Der Kurs beginnt um 14:30 Uhr.
Die Teilnahme kostet 8 Euro.

Was lernen die Kinder?

  • Marionetten selbst bauen
  • Marionettenspiel verstehen
  • Kreativ und praktisch arbeiten

Der Kurs ist spannend und macht Spaß.

Anmeldung und Infos

Der Kurs ist Teil des Ferienprogramms.
Es sind noch Plätze frei.
Sie müssen sich vorher anmelden.

Telefon für Anmeldung: 0791 751-289

Ausstellung „Hinter den Kulissen“

Parallel zum Kurs gibt es eine Ausstellung.
Hier steht das Marionettentheater im Mittelpunkt.
Sie können sehen, wie viel Arbeit hinter einer Marionette steckt.

Ansprechpartner für Fragen

Bei Fragen helfen diese Adressen:

  • Stadt & Öffentlichkeitsarbeit
    Am Markt 6, Schwäbisch Hall
    Telefon: 0791 751-245

  • Stadt & Öffentlichkeitsarbeit
    Am Markt 6, Schwäbisch Hall
    Telefon: 0791 751-203

Warum ist der Kurs wichtig?

Das Museum feiert 100 Jahre.
Der Kurs zeigt, wie wichtig kulturelle Bildung ist.
Kinder können kreativ sein und viel Neues lernen.

Kommen Sie und erleben Sie den Zauber im Museum!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 11:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sollten mehr Museen Kreativkurse wie Marionettenbau und -spiel für Kinder anbieten, um kulturelle Bildung lebendig zu machen?
Ja, praktische Kurse sind der Schlüssel zu echter Begeisterung für Kultur!
Nein, Kinder sollten lieber klassische Führungen und Ausstellungen erleben.
Vielleicht, aber nur wenn solche Angebote nicht zu teuer und exklusiv sind.
Kreativkurse sind nett, doch der Zauber liegt im professionellen Theater, nicht im Selbermachen.