Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Haus der Bildung?

Das Haus der Bildung ist in Schwäbisch Hall.
Es setzt ein Zeichen gegen Wegwerfen.
Wegwerfen bedeutet: Dinge einfach in den Müll werfen.

Das Haus lädt zu einer besonderen Aktion ein.
Am Samstag, den 12. April, von 14 bis 16 Uhr.
Hier können Sie Hilfe bei Computer-Problemen bekommen.
Das Thema ist: Windows 10.


Aktuelles zu Windows 10

Microsoft hört im Oktober 2025 auf, Updates zu machen.
Updates sind Programm-Aktualisierungen.
Sie verbessern die Sicherheit und Funktion.
Nach diesem Datum können keine Updates mehr kommen.

Das bedeutet:

  • Es kann Sicherheitsrisiken geben.
  • Es gibt bekannte Schwachstellen.
  • Computer können anfällig für Angriffe werden.

Im Reparaturcafé können Sie Hilfe bekommen.
Wenn automatische Updates Probleme machen, sind die Helfer da.
Sie suchen zusammen nach Lösungen.
So bleibt Ihr Computer sicher nutzbar.


Was ist das Reparaturcafé?

In diesem Treffen geht es um Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit bedeutet: Die Umwelt schonen.
Man nutzt Dinge längere Zeit.

Im Café helfen freiwillige Menschen.
Sie zeigen, wie man Computer repariert.
Zum Beispiel bei:

  • Updates installieren.
  • Probleme finden und beheben.
  • Neue Betriebssysteme aufspielen.

Das Angebot ist kostenlos.
Jeder darf kommen – egal wie alt.
Sie brauchen keine Anmeldung.
Kommen Sie spontan vorbei!

So lernen Sie mehr über Technik.
Sie können Geräte länger nutzen.
Das spart Ressourcen und schützt die Umwelt.


Schwerpunkte des Treffens

Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Beratung zu Windows 10.
  • Hilfe beim Reparieren.
  • Tipps für ältere Geräte.
  • Grundwissen zu Computer und Internet.

Weitere Infos

Das Treffen ist für alle Frauen, Männer, Kinder und Ältere.
Alle sind herzlich eingeladen.
Sie können einfach kommen.

Das Ziel:
Gemeinsam etwas Gutes tun.
Wir lernen und helfen uns.
Das stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.


Kontakt und Informationen

Das Haus der Bildung hilft gern.
Sie sind die Ansprechpartner für das Reparaturcafé.

Wer Interesse hat, sollte am 12. April kommen.
Sie brauchen sich nicht anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei, im Raum N 107.

Gemeinsam machen wir Technik länger nutzbar.
Das ist gut für die Umwelt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sollte mehr in Gemeinschaften investiert werden, um alte Technik nachhaltiger zu nutzen und vor Sicherheitsrisiken zu schützen?
Ja, gemeinsames Reparieren stärkt den sozialen Zusammenhalt und schont Ressourcen.
Nein, ich setze lieber auf schnelle Upgrades und aktuelle Systeme.
Nur, wenn es kostenlose, gut organisierte Treffen wie das in Schwäbisch Hall gibt.
Ich halte das für eine gute Idee, aber nur, wenn auch der Staat mehr unterstützend eingreift.