Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinderfest in Schwäbisch Hall: Schätzfrage und Eis essen

Das Kinderfest in Schwäbisch Hall ist sehr beliebt.
Auch in diesem Jahr gab es eine schöne Tradition.

Elf Kinder konnten beim Oberbürgermeister Eis essen.
Diese Kinder hatten die beste Antwort bei der Schätzfrage.

Was ist eine Schätzfrage?
Eine Schätzfrage ist eine Frage mit einer Vermutung.
Die Kinder müssen raten, wie viele Dinge es sind.
Wer am nächsten an der richtigen Zahl liegt, gewinnt.

Das war die Schätzfrage dieses Jahr

Die Frage lautete:
„Wie viele Würmer sind im Glas versteckt?“
Die richtige Antwort war 21 Würmer.

286 Kinder machten mit und machten eine Vermutung.
Fünf Kinder lagen genau richtig.
Für die restlichen Plätze zog man Lose.

Die Preisverleihung

Am 17. Juli trafen sich die elf Kinder.
Sie durften zusammen Eis essen.
Der Oberbürgermeister war auch dabei.

Die Kinder sprachen mit ihm über:

  • Die Schätzfrage
  • Ihre Hobbys
  • Haustiere
  • Urlaubspläne

Warum ist das wichtig?

Das Eis essen zeigt, dass die Stadt die Kinder schätzt.
Das Kinderfest ist mehr als nur ein Wettbewerb.
Es bringt Kinder und Erwachsene zusammen.
Es macht Spaß und hilft Kindern, Freunde zu finden.

Die Tradition geht weiter

Jedes Jahr macht das Kinderfest die Kinder stolz.
Es fördert Kreativität und Gemeinschaft.
So lebt die Tradition und das Miteinander weiter. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 07:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte wie Schwäbisch Hall mit lustigen Schätzfragen und kleinen Wettbewerben Kinder zum Mitmachen und Nachdenken anregen?
Super Idee! So lernen Kinder spielerisch und haben dabei richtig Spaß.
Ganz nett, aber solche Aktionen bleiben oft zu unbemerkt und sind eher Beiwerk.
Ich finde, Städte sollten sich mehr auf größere Bildungsprojekte konzentrieren statt auf solche kleinen Wettbewerbe.
Schätzfragen? Eher langweilig! Kinder brauchen spannende, moderne Herausforderungen.
Solche Gemeinschaftsaktionen stärken den Zusammenhalt und bringen Jung und Alt näher zusammen.