Weltcafé in Schwäbisch Hall: Ein Genuss fürs Herz

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises Asyl – Kaffee und Gebäck inklusive!

Einladung zum Weltcafé in Schwäbisch Hall

Die Stadt Schwäbisch Hall freut sich, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem besonderen Event einzuladen: dem Weltcafé. Dies findet am . März zwischen 15 und 18 Uhr im Jugendraum des Johannes-Brenz-Hauses in der Mauerstraße 5 statt. Das Beste daran? Die Teilnahme ist kostenlos!

Gemeinsam Kaffee, Tee und Gespräche genießen

Das Weltcafé ist mehr als nur ein ideales Treffen für Hallerinnen und Haller aller Altersgruppen und Herkünfte. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Gebäck haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Gemeinschaft zu spüren und die vielfältigen Kulturen in Schwäbisch Hall zu erleben.

Informationen über den Freundeskreis Asyl

Besonders hervorzuheben ist der Freundeskreis Asyl, der bei diesem Weltcafé mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. Der Freundeskreis engagiert sich in vielen Bereichen, um geflüchteten Menschen ein besseres Leben in Schwäbisch Hall zu ermöglichen. Informationsstände werden über folgende Themen aufklären:

  • Arbeit in Gemeinschaftsunterkünften
  • Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen
  • Kleiderkammer
  • Fahrradwerkstatt
  • Brückenbauer-Programme und vieles mehr

Einladung zur ehrenamtlichen Mitarbeit

Zusätzlich zur Informationsweitergabe besteht die Möglichkeit, sich über ehrenamtliche Mitarbeitsmöglichkeiten zu informieren. Wer Interesse hat, Teil dieser wertvollen Initiative zu werden und einen Beitrag zur Integration zu leisten, ist hier genau richtig. Ihr Engagement könnte einen großen Unterschied im Leben von vielen Menschen machen.

Eine Gemeinschaftsinitiative

Das Weltcafé wird durch eine breit gefächerte Kooperation verschiedener Organisationen ermöglicht. Zu den Unterstützern gehören der Runde Tisch Integration, die Stadt Schwäbisch Hall, die AWO, der Diakonieverband, die Kontaktstelle Frau Beruf, die Volkshochschule sowie die Evangelische Familienbildung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in lockerer Runde mehr über die Aktivitäten des Freundeskreises und die Themen der Integration zu erfahren. Kommen Sie vorbei, genießen Sie eine schöne Zeit im Weltcafé und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.