Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Hällisch-Fränkische Museum wird digital

Das Museum in Schwäbisch Hall ist jetzt online.
Sie können das Museum am Computer anschauen.
Das nennt man einen digitalen Rundgang.

So können Sie das Museum besuchen:

  • Von zu Hause aus.
  • Ganz einfach und realistisch.
  • Auch wenn Sie nicht vor Ort sind.

Wer macht das möglich?

Das Museum arbeitet mit einer Firma zusammen.
Die Firma heißt 360 Vista.
Sie macht Fotos und Videos für das Internet.

Das Museumsteam plant die Inhalte.
Ein Förderkreis bezahlt das Projekt.
So entsteht eine neue Attraktion.

Was können Sie im digitalen Rundgang sehen?

Sie finden viele Infos zu den Exponaten.
Sie können selbst entdecken und lernen.
Der Rundgang hilft bei der Planung eines echten Besuchs.
Er ist auch für Schulklassen gut.

Besonders wichtig ist die Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit bedeutet: Alle Menschen können teilnehmen.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Wie funktioniert die Technik?

Die Kamera macht Bilder rundherum.
So sehen Sie die Räume genau.
Die Bilder helfen auch, das Museum zu schützen.
Das nennt man Denkmal- oder Bestandserhaltung.

Ein besonderes Highlight: Die Zimmersynagoge

Sie können die Zimmersynagoge virtuell besuchen.
Sie ist ein Nachbau.
Die Original-Bemalungen sind sichtbar.
Der Maler heißt Eliezer Sussmann.
So erreichen auch viele Menschen das Museum.

Auch die Außenstelle ist dabei

Die Außenstelle heißt Kleinhaus.
Sie liegt in der Langen Straße 49.
Auch dieses Haus kann man online sehen.
So erfahren Sie mehr über die Geschichte.

Digitalisierung ist wichtig für Museen

Das Museum zeigt, wie moderne Arbeit geht.
Es spricht neue Besuchergruppen an.
Gleichzeitig wird das kulturelle Erbe geschützt.
Der 3D-Rundgang ist modern und spannend.
So lernt man Geschichte mit moderner Technik.

Kontakt

Stadt Schwäbisch Hall – Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0791 751-245

Stadt Schwäbisch Hall – Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0791 751-203
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 06:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie stehst du zu digitalen Museumsrundgängen als Ersatz oder Ergänzung zum klassischen Besuch?
Digitale Rundgänge sind genial – so kommt Kultur endlich zu allen, egal wo und wie!
Interessant, aber nichts ersetzt den echten Museumsbesuch und das Erlebnis vor Ort.
Nützlich für Leute mit Einschränkungen oder weiter Entfernung, aber sonst eher nebensächlich.
Virtuelle Touren sind Zukunft – mehr Museen sollten so innovativ sein!
Ich bleibe lieber bei traditionellen Ausstellungen, digitale Formate können nicht mithalten.