Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ehrenamt in Schwäbisch Hall

Viele Menschen in Schwäbisch Hall helfen freiwillig.
Freiwillig heißt: Sie machen etwas ohne Lohn.
Man nennt das Ehrenamt.

Das Ehrenamt gibt es in vielen Bereichen:

  • Sportvereine
  • Gesangsvereine
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Soziales Miteinander

So helfen Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Veranstaltung „Möglichkeiten in Schwäbisch Hall“

Am Samstag, 19. Juli 2025, gibt es ein Treffen.
Von 10 bis 13 Uhr am Froschgraben.

Sie können 25 Menschen aus verschiedenen Gruppen treffen.
Diese Menschen arbeiten ehrenamtlich in Schwäbisch Hall.

Sie können Fragen stellen.
Und vielleicht finden Sie eine Idee für sich.
Bei schlechtem Wetter fällt das Treffen aus.

Verschiedene Gruppen und ihre Arbeit

Diese Gruppen sind dabei:

  • ADFC (Fahrradfahrer-Gruppe)
  • AKI Kinderhospiz (Hilfe für kranke Kinder)
  • Bewährungs- und Gerichtshilfe
  • Bündnis gegen Rechts (gegen Hass und Gewalt)
  • Diakonieverband (soziale Hilfe)
  • Deutsch-Finnische Gesellschaft (Kulturaustausch)
  • Erlacher Höhe (Wohnprojekt)
  • Asyl (Hilfe für Flüchtlinge)
  • Freundeskreis Stadtbibliothek (Bücherhilfe)
  • Hohenloher Freilandmuseum (Museum)
  • Gesundheitsdienst (Gesundheit)
  • ILCO-Selbsthilfegruppe (Unterstützung bei Krankheit)
  • Krebsverein (Hilfe für Krebskranke)
  • Mehrgenerationentreff (Treffen für jung und alt)
  • Naturfreunde (Umweltschutz)
  • Parents4Future (Eltern für Klimaschutz)
  • Schwäbischer Albverein (Wandern und Natur)
  • Stationäres Hospiz (Begleitung am Lebensende)
  • TSG (Sportverein)
  • Urban Garden (Stadtgarten)

Das zeigt: Ehrenamt ist sehr vielfältig.
Sie können in vielen Bereichen mithelfen.

Was bedeutet Ehrenamt?

Ehrenamt heißt:
Sie helfen freiwillig und ohne Lohn.
Sie übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft.
Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen.

Idee der Veranstaltung

Die Veranstaltung soll Austausch bringen.
Sie können direkt mit Ehrenamtlichen sprechen.
So sehen Sie, wie Engagement hier aussieht.

Sie können:

  • Projekte entdecken
  • Fragen stellen
  • Kontakte knüpfen
  • Vielleicht mitmachen

Ihr Einstieg in das Ehrenamt

Wer helfen will, findet viele Wege.
Am 19. Juli 2025 freuen sich alle auf Sie.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich.

Kontakt

Fragen zur Veranstaltung?
Die Stadt Schwäbisch Hall hilft Ihnen weiter.
Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig.




Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 10:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Welches Ehrenamt in Schwäbisch Hall reizt dich am meisten, um wirklich aktiv zu werden?
Im Gesundheitsbereich z.B. Hospiz oder Krebsverein - Leben direkt unterstützen
In sozialen Initiativen wie dem Mehrgenerationentreff oder Asyl - Gesellschaft gestalten
Umwelt- und Naturschutz bei Parents4Future oder den Naturfreunden - für eine grünere Zukunft sorgen
Kulturelle Arbeit wie in der Stadtbibliothek oder im Freilandmuseum - Geschichte und Kunst lebendig halten
Gerade keine Zeit, aber ich finde es wichtig, dass es dieses vielfältige Engagement gibt