Übersetzung in Einfache Sprache

Sicher im Verkehr: Spiel und Lernen im Kinderhaus Katharina

Am 31. Juli 2025 gab es im Kinderhaus Katharina einen besonderen Tag.
Kinder konnten spielerisch viel über den Verkehr lernen.
Das Projekt kam von der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse Baden-Württemberg.

Lernen mit Spaß auf dem kleinen Verkehrsplatz

Der Raum wurde extra für den Tag umgebaut.
Es gab zwei Stationen für die Kinder.
Die Kinder fuhren mit Rutschautos wie kleine Autofahrerinnen und Autofahrer.
Sie lernten Verkehrszeichen kennen.
Sie übten, sicher an Zebrastreifen zu gehen.
Eine kleine Fußgängerampel zeigte, wann man sicher über die Straße kann.

Warum ist Verkehrserziehung wichtig?

Das Team vom Kinderhaus sagte:
„Verkehrserziehung beginnt bei Kindern.“
Je früher Kinder die Regeln lernen, desto sicherer sind sie später.
Das Lernen wurde auch im Alltag weitergeführt.
So wird das Wissen besser behalten.

Verkehrserziehung bedeutet:
Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu verhalten.
Es hilft, Unfälle zu vermeiden.
Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen.

Mehr als nur Verkehr lernen

Die Aktion zeigte: Lernen macht Freude.
Die Kinder bewegen sich und haben Spaß dabei.
Sie lernen Rücksicht und Verantwortung.
Diese Werte sind auch im Alltag wichtig.

Ein großes Programm für mehr Verkehrssicherheit

Der Verkehrsparcours ist Teil einer großen Aktion in Baden-Württemberg.
Viele Kinderhäuser machen mit.
Das Ziel ist: Kinder sicher und gesund unterwegs sein.
So lernen Kinder spielerisch und geschützt.

Für die Sicherheit der Kinder

Die Stadt Schwäbisch Hall und ihre Partner investieren viel für die Kinder.
Sie wollen den Schulweg sicherer machen.
So sind die Kinder im Alltag besser geschützt.
Das ist wichtig für eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Soll Verkehrserziehung schon im Vorschulalter mit spielerischen Aktionen wie Verkehrsparcours beginnen?
Ja, frühe Verkehrserziehung rettet Leben und stärkt Verantwortungsbewusstsein
Nein, Vorschulkinder sind dafür noch zu jung und verstehen die Regeln nicht richtig
Nur wenn die Aktionen wirklich kindgerecht und motivierend gestaltet sind
Verkehrserziehung sollte besser erst in der Schule starten, nicht im Kindergarten