Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Städte Schwäbisch Hall und Neustrelitz sind Partnerstädte.
Das bedeutet: Sie arbeiten gut zusammen.
Sie lernen viel voneinander.
Das klappt auch im Jahr 2024 sehr gut.
In der vierten Woche der Sommerferien
war eine Jugendgruppe aus Neustrelitz zu Gast.
Die jungen Gäste wohnten im Heimbacher Hof.
Das ist ein beliebter Ort für Kinder und Jugendliche.
Zehn Kinder und Jugendliche aus Neustrelitz
machten mit beim Ferienprogramm „Sommer, Sonne, Sonnenschein“.
Dazu gehörten viele Angebote:
Die Kinder lernten so neue Freunde kennen.
Die Spiele stärkten den Zusammenhalt in der Gruppe.
Sie wohnten im Haupthaus vom Heimbacher Hof.
Dort wurden sie herzlich aufgenommen.
Ein besonderer Moment war die Begrüßung im Rathaus.
Der Erste Bürgermeister Peter Klink hieß die Gruppe willkommen.
Auch Cornelia Bächle begrüßte die jungen Gäste.
Die Jugendlichen fühlten sich dort sehr wohl.
Es gab einen Stadtrundgang mit Spielen.
Bernhard Deutsch organisierte den Rundgang.
Die Kinder lernten spielerisch viel über Schwäbisch Hall.
Zum Beispiel:
Dabei hatten alle viel Spaß.
Am Abend gab es mehr spannende Erlebnisse.
Die Gruppe besuchte eine Minigolf-Anlage.
Danach machten sie eine Nachtwanderung zum Kloster Comburg.
Dabei gab es etwas Grusel:
Die Legende des Haalgeists regte die Fantasie an.
Der Haalgeist ist eine Sagengestalt von Schwäbisch Hall.
Er gehört zu vielen Geschichten hier.
Die Gruppe aß zusammen Eis und Pizza.
Das machte alle glücklich.
Die Zeit zusammen stärkte die Freundschaft der Städte.
Zum Abschied sagte die Gruppe aus Neustrelitz:
Sie freuen sich auf den nächsten Besuch.
Dann kommen Gäste aus Schwäbisch Hall nach Neustrelitz.
Dort wird es auch ein schönes Programm geben.
Die Jugendbegegnung zeigt:
Städtepartnerschaft bringt Menschen zusammen.
Sie macht das Leben bunter.
Noch viele Treffen sind geplant.
So bleiben die Verbindungen lebendig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwäbisch Hall
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.