Schwäbisch Hall wird digital: Bauanträge ab 2025 nur noch online!

Weg mit dem Papier – So funktioniert die digitale Revolution im Bauwesen!
**Pressemitteilung** **Baurechtsamt Schwäbisch Hall** **Zukünftig digitale Bauantragstellung – Ein Schritt in die Zukunft des Bauens** Mit dem Ziel, den Baugenehmigungsprozess in Baden-Württemberg zu modernisieren und zu digitalisieren, setzt das Baurechtsamt der Stadt Schwäbisch Hall einen bedeutenden Schritt um: Ab dem 01. Januar 2025 will die Landesbauordnung von Baden-Württemberg eine vollständig digitale Einreichung von Bauanträgen und Bauvorlagen vorschreiben. Damit wird ein entscheidender Fortschritt in der Verwaltungseffizienz und Servicequalität erreicht. Ab sofort steht den Bauherren und Architekten in Schwäbisch Hall der Zugang zum landeseinheitlichen virtuellen Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) zur Verfügung. Anträge sowie sämtliche Bauvorlagen sind ab sofort ausschließlich über die Website [https://bw.digitalebaugenehmigung.de/schwaebisch-hall/](https://bw.digitalebaugenehmigung.de/schwaebisch-hall/) einzureichen. Das bedeutet, dass die allgemeine E-Mail-Adresse des Baurechtsamtes für diese Zwecke nicht mehr in Anspruch genommen werden kann, was einen einheitlichen und transparenten Prozess ermöglicht. Der Umstieg auf digitale Bauanträge hat weitreichende Folgen: Papierplanhefte gehören der Vergangenheit an. AlleUnterlagen sind in archivfähigem Portable Document Format (pdf/A) einzureichen, was nicht nur den Papierverbrauch deutlich reduziert, sondern auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Nach erfolgreicher baurechtlicher Prüfung wird die Baugenehmigung dem Einreichenden digital und in Textform über das ViBa BW zugestellt. **Ablauf der Bauantragstellung** Aber wie funktioniert die digitale Antragstellung konkret? Der erste Schritt für Bauherren besteht darin, ein Nutzerkonto BundID auf der Website [https://id.bund.de/de/registration/eID](https://id.bund.de/de/registration/eID) zu erstellen. Diese Registrierung kann entweder über die „ELSTER mit Zertifikatsdatei“ oder mit der „AusweisApp“ erfolgen. Die BundID sorgt für einen sicheren Zugriff auf die Bauanträge und ermöglicht die Nutzung eines persönlichen Postfachs. Die Anmeldung ist vollkommen kostenfrei und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Für Entwurfsverfasser, also Architekten oder Bauherren, besteht die Notwendigkeit, sich mit einem speziellen Nutzerkonto MeinUnternehmenskonto bei VibaBW anzumelden. Hierfür ist ein ELSTER-Zertifikat erforderlich, das speziell für die Bauantragstellung beantragt werden muss; dabei ist zu beachten, dass nicht das Zertifikat aus dem Steuerwesen des Unternehmens verwendet werden darf. Auch diese Registrierung ist mit keinen Kosten verbunden. Um die Stadt Schwäbisch Hall tatkräftig zu unterstützen, hat das Baurechtsamt auf dem Bürgerserviceportal unter der Rubrik „Rund ums Bauen“ umfassende Anleitungen zur Registrierung und Nutzung von Viba BW bereitgestellt. Diese hilfreichen Materialen sollen sicherstellen, dass jeder Nutzer – unabhängig von dessen Vorkenntnissen mit digitalen Verfahren – gut auf die neue Antragsstellung vorbereitet ist. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahme nicht nur eine erhebliche Erleichterung sondern auch eine Beschleunigung in der Bearbeitung von Bauanträgen mit sich bringen wird. Es wird Zeit für eine moderne Verwaltung, die mit den Fortschritten der Digitalisierung Schritt hält. Die Stadt Schwäbisch Hall freut sich auf die erfolgreichen Umsetzungen der neuen digitalen Bauantragstellung und steht interessierten Bürgern sowie Bauherren und Architekten gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten. **Baurechtsamt Schwäbisch Hall** Ihr Partner für Bauvorhaben in der digitalen Welt.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.