Übersetzung in Einfache Sprache

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November ist ein besonderer Tag.
Er heißt: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

An diesem Tag denkt die ganze Welt an Gewalt.
Gewalt bedeutet: Jemand tut einer Person weh.
Oft passiert das zu Hause oder wegen dem Geschlecht.

Die Vereinten Nationen, kurz UN, machen eine Kampagne.
Eine Kampagne heißt: Viele Menschen arbeiten zusammen.
Sie dauert vom 25. November bis zum 10. Dezember.
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte.

Die Farbe Orange ist wichtig bei der Kampagne.
Orange steht für Hoffnung und eine bessere Zukunft.
Eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Was passiert in Schwäbisch Hall?

Die Stadt Schwäbisch Hall zeigt ein Zeichen.
Sie hängt eine Fahne am Marktplatz auf.
Auf der Fahne steht: Stopp Gewalt gegen Frauen.
Das zeigt: Die Stadt unterstützt die Frauen.

Informationsstände am Grasmarkt

Am 25. November gibt es viele Infos am Grasmarkt.
Das ist von 11 bis 14 Uhr.
Der Runde Tisch „Gewalt gegen Frauen – gemeinsam stark“ lädt ein.

Dort sind verschiedene Gruppen dabei:

  • Das Frauen- und Kinderschutzhaus
  • Eine Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt
  • Die Polizei
  • Der Weiße Ring (hilft Opfern von Verbrechen)
  • Die Stadt Schwäbisch Hall

Sie erklären:

  • Wie Frauen und Kinder Schutz bekommen können
  • Wo es Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt gibt
  • Wo Menschen Hilfe suchen können oder sich engagieren können

Was ist häusliche Gewalt?

Häusliche Gewalt passiert in der Familie oder Partnerschaft.
Das ist keine Ausnahme, sondern ein großes Problem.

Dazu gehört:

  • Körperliche Gewalt (jemand schlägt oder verletzt)
  • Psychische Gewalt (jemand wird seelisch verletzt)
  • Sexuelle Gewalt (jemand wird zu etwas gezwungen)
  • Wirtschaftliche Gewalt (jemand bekommt kein Geld oder keine Freiheit)

Viele Frauen erleben das in ihrem Zuhause.
Sie haben oft Angst, Hilfe zu suchen.
Deshalb sind einfache und gute Beratungsstellen sehr wichtig.

Hilfsangebote in Deutschland

Es gibt in Deutschland viele Hilfen für Opfer.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hilft rund um die Uhr:

  • Telefon: 116 016
  • Es ist anonym und kostenlos

Auch Männer, die Gewalt erleben, bekommen Hilfe:

  • Männerhilfetelefon: 0800 1239900
  • Auch hier ist die Beratung kostenlos und anonym

Gemeinsam gegen Gewalt

Schwäbisch Hall will die Menschen aufmerksam machen.
Die Fahne und die Informationsstände zeigen:

  • Es gibt Hilfe.
  • Sie müssen nicht allein sein.
  • Die Gesellschaft muss zusammen gegen Gewalt arbeiten.

Am 25. November können Sie alle Infos direkt am Grasmarkt bekommen.
Bitte nehmen Sie die Hilfe an, wenn Sie sie brauchen.

Sie sind nicht allein. Es gibt viele Menschen, die helfen wollen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 05:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie steht ihr zu den Aktionen und Aufklärungskampagnen gegen häusliche Gewalt – helfen sie wirklich oder sind sie nur Symbolpolitik?
Solche Aktionen sind lebenswichtig und retten tatsächlich Leben!
Sie sind ein guter Anfang, erreichen aber oft nur die schon Sensibilisierten.
Leider sind das meist nur leere Gesten, die nichts verändern.
Ich denke, echte Hilfe muss viel weiter gehen – mehr Geld und härtere Strafen!
Aufklärung ist wichtig, aber vieles bleibt im Verborgenen und unerreicht.