Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall?

Sie möchte die Stadt grüner machen.
Sie organisiert ein neues Treffen im Mai bis Oktober.
Jeden dritten Samstag im Monat.

Der Treffpunkt ist auf dem Milchmarkt.
Von 9 bis 12 Uhr.

Viele Gruppen helfen dabei.
Zum Beispiel:

  • ADFC (Fahrradverein)
  • Baumschutzgruppe (Schützt Bäume)
  • Bezirksimkerverein (Bienenverein)
  • Parents (Eltern)
  • Solawi (Solidarische Landwirtschaft)
  • teilAuto (Autoteilen)
  • Vegans for Future (Veganer für die Zukunft)

Was passiert bei den Treffen?

Der Slogan ist:
„Wir zusammen für Hall morgen“.

Der Milchmarkt wird zum Treffpunkt für bestimmte Themen.
Jeder Monat hat ein anderes Thema.
Zum Beispiel:

  • Arten- und Insektenvielfalt
  • Mit dem Fahrrad fahren (nachhaltiges Pendeln)
  • Stadtgrün im Klimawandel
  • Erneuerbare Energien und Carsharing
  • Nachhaltige Ernährung

Es gibt Aktionen für Erwachsene und Kinder.
Zum Beispiel:

  • Basteln
  • Quiz
  • Glücksrad

Sie lernen spielerisch mehr über Umwelt.

Was ist die Klimaschutzkampagne?

Sie heißt: „Für ein gutes Klima“.

Eine Expertin sagt:
„Wir überlegen, wie unsere Zukunft aussieht.“
„Wir zeigen, wie einfach Mitmachen ist.“

Besonderer Event: Weltbienentag

Der erste Stand ist am 20. Mai.

Es ist auch zum Weltbienentag.
Das Thema ist: Artenvielfalt.
Gerade die Insekten, wie Bienen, sollen geschützt werden.

Der Verein erklärt:
Warum Bienen wichtig sind.
Was wir für den Schutz tun können.

Es gibt:

  • Broschüren über Bienen
  • Samentütchen für bienenfreundliche Gärten
  • Glücksrad mit Bienenfragen
  • Mitmachaktionen für Kinder
  • Einblicke in Bienenhäuser

Artenvielfalt heißt:
Viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Das ist wichtig für die Natur.

Warum ist das wichtig?

Die Treffen sollen Bürgerinnen und Bürger einladen.
Sie können reden, Tipps bekommen und mitmachen.
Es zeigt, wie einfach umweltfreundlich leben ist.

Die Stadt möchte den Wandel vorantreiben.
Alle sind eingeladen, mitzumachen.

Weitere Infos

Am Stand gibt es alle Details.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Chance für alle.
Sie soll die Menschen für Nachhaltigkeit begeistern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach den Wandel zu nachhaltigerem Leben wirklich vorantreiben?
Mit spielerischen Events für die ganze Familie, die Spaß und eco-Mythen verbinden
Indem sie konkrete Alternativen wie Radfahr- und Carsharing-Initiativen fördern
Durch Bildungskampagnen, die Jugendliche für Umweltthemen begeistern
Mit großen, kostenlosen Festivals, die Aufmerksamkeit und Dringlichkeit schaffen