Übersetzung in Einfache Sprache

Schwäbisch Hall nutzt LinkedIn für Unternehmen und Fachkräfte

Die Stadt Schwäbisch Hall startet eine neue Idee.
Sie nutzt die Internet-Plattform LinkedIn mehr.

LinkedIn ist ein Ort für Beruf und Arbeit.
Dort können Firmen und Fachkräfte sich treffen.

Das Ziel ist:

  • Schwäbisch Hall als Arbeitsort zeigen.
  • Die Stadt als guten Arbeitgeber vorstellen.
  • Die Stadt als innovativ und modern zeigen.

LinkedIn zeigt Wirtschaft und neue Ideen

Es gibt schon einen LinkedIn-Account von der Stadt.
Jetzt benutzt die Stadt ihn regelmäßig.
Sie stellt dort viele neue Informationen rein.

Die Stadt will damit moderner werden.
Sie öffnet neue Wege für Gespräche mit Firmen.

Der Oberbürgermeister Daniel Bullinger sagt:
„Wir freuen uns auf viele spannende Beiträge.
So zeigen wir Schwäbisch Hall als lebendige Stadt.“

Verschiedene Themen und aktuelle Infos

Auf LinkedIn gibt es viele Einblicke:

  • Was passiert in der Stadtverwaltung.
  • Wie die Wirtschaft sich entwickelt.
  • Neue Projekte für digitale Verwaltung.
  • Themen wie Innovation und Open-Source-Technik.

Die Stadt will wichtige Leute besser ansprechen.

Was sind Stakeholder?
Stakeholder sind Personen oder Gruppen.
Sie haben ein Interesse an der Stadt oder Firma.
Zum Beispiel:

  • Mitarbeiter
  • Kunden
  • Partner
  • Firmen in der Gegend

Zusammenarbeit und Austausch fördern

Die Stadt will Firmen und Fachkräfte verbinden.
Sie will den Wissenstausch verbessern.

Der Oberbürgermeister sagt:
„Wir sind moderner Arbeitgeber und starker Partner.
Über LinkedIn wollen wir alle zusammenbringen.
So gestalten wir die Zukunft von Schwäbisch Hall.“

Mitmachen und Vorteile nutzen

Sie können dem LinkedIn-Kanal der Stadt folgen.
Dann bekommen Sie immer neue Infos.
Sie sehen, wie sich die Stadt und Wirtschaft verändern.
Sie können selbst mitreden und mitmachen.

So helfen Sie mit, Schwäbisch Hall zu gestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie wichtig ist für Sie die Nutzung von LinkedIn und ähnlichen Plattformen durch Städte, um Wirtschaft und Innovation voranzutreiben?
Sehr wichtig – Städte müssen digital präsent sein, um attraktiv für Fachkräfte zu bleiben.
Gut, aber soziale Medien sind kaum mehr als ein nettes Extra für die Stadtkommunikation.
Eher unwichtig – Persönlicher Kontakt und traditionelle Kanäle sind entscheidender.
Skeptisch – Digitale Plattformen bringen mehr Aufwand als echten Nutzen für lokale Wirtschaft.
Uninteressant – Ich schaue mir lieber konkrete Projekte als Social Media an.