Runder Tisch: Radverkehr in Schwäbisch Hall

Diskussion über die Vereinbarkeit von Radfahrern und Fußgängerzonen am 25. März 2025 – Bürger sind eingeladen!

Runder Tisch zur Radverkehrs-Vereinbarkeit in Schwäbisch Hall

Die Stadt Schwäbisch Hall lädt zu einem spannenden Runden Tisch ein, bei dem sich alles um die Vereinbarkeit von Radverkehr in Fußgängerzonen dreht. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen und der Erfahrungen aus der versuchsweisen Sperrung der Marktstraße, des Hafenmarkts und der Haalstraße an Wochenenden für den Autoverkehr, können wir uns auf eine ausführliche Diskussion freuen.

Details zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25. März 2025, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Blendstatthalle statt. Die Stadtverwaltung wird dabei von Vertretern des Gemeinderats, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), von aktiv, Barrierefrei Schwäbisch Hall und weiteren Interessensgruppen unterstützt. Gemeinsam soll erörtert werden, wie Radfahrer und Fußgänger in den belebten Innenstadtbereichen besser integriert werden können.

Beteiligung der Bürger

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Diskussion teilzunehmen. Ihr Feedback ist von großer Bedeutung, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Meinung einzubringen. Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldungen sollten bis spätestens Montag, den 24. März 2025, per E-Mail an damian.boll@schwaebischhall.de gesendet werden.

Wichtige Kontaktinformationen

Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung:

  • Susanne Uebel-Madenciler
  • Stadt Schwäbisch Hall
  • Stabsstelle des Oberbürgermeisters
  • Am Markt 6
  • 74523 Schwäbisch Hall
  • Tel. (0791) 751 203
  • Fax (0791) 751 466
  • www.schwaebischhall.de

Schwäbisch Hall setzt sich aktiv für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung ein und bietet mit diesem Runden Tisch eine Plattform für den Austausch über zukunftsfähige Mobilitätskonzepte. Lassen Sie uns gemeinsam an einer besseren Verkehrsplanung arbeiten – vielleicht klappt es ja, dass sich Radfahrer und Fußgänger in den Fußgängerzonen bald öfter über den Weg fahren!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.